108 / 25.06.2023 – Absturz / Rettung aus Höhen und Tiefen
Eine Person in exponierter Lage im Bereich der Lippolshöhle (OT Brunkensen). Person mittels Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Eine Person in exponierter Lage im Bereich der Lippolshöhle (OT Brunkensen). Person mittels Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Parkresidenz Alfeld. Nach Lageerkundung wurde eine rauchende Friteuse als Ursache festgestellt. Wir haben die Friteuse auf den Balkon verbracht und den betroffenen Bereich belüftet. Brandmeldeanlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Ein Papierkorb brannte auf dem Pausenhof der Schulrat-Habermalz Schule. Der Papierkorb wurde vom Objekt entfernt und mittels Schnellangriff abgelöscht.
Ein Anrufer meldete einen Sturmschaden. Daraufhin wurde zusammen mit dem Bereitschaftsdienst der Stadt Alfeld (Leine) eine Lageerkundung durchgeführt. Durch die Feuerwehr Alfeld (Leine) wurden Absperrmaßnahmen vorgenommen, weitere Maßnahmen werden durch die Stadt beauftragt.
Am Donnerstagabend nach dem Gewittertief „Lambert“ wurden wir in den Antoniager zu einer „sonstigen Hilfeleistung“ gerufen. Im Verlauf der Straße sollten mehrere Gullydeckel/Kanaleinläufe herausdrückt worden sein. Nachdem wir die Straße sowie anliegende Parkplätze überprüft haben konnte diese Lage nicht bestätigt werden. Somit kein weiterer Einsatz durch die Freiwillige Feuerwehr Alfeld(Leine) erforderlich.
Am Mittwochabend wurden wir zu einem Flächenbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass in den Parkanlagen am Warneufer diverse Zeitungen angezündet wurden. Wir löschten diese mit dem Hochdrucklöscher ab.
Auf der Bundesstraße 3 zwischen Gerzen und Delligsen kam es in der Nacht zum Montag zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Die eingeklemmte Person wurde aus dem Kleintransporter mittels Hydraulischer Rettungsgeräte befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Durch den RW-Kran wurde zusätzlich die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Einsatzabbruch über Funk durch die Leitstelle.
Die Wohnungstür wurde mittel Ziehfix geöffnet und die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben. Abschließend die Tür durch einen Ersatz Schließzylinder wieder gesichert.
Am frühen Morgen des Pfingstsonntages wurden wir nach Langenholzen zu einem Garagenbrand alarmiert. Nach Absprache mit dem Einsatzleiter belüfteten wir das Gebäude und überprüften mittels Wärmebildkamera die Brandstelle. Die Löschmaßnahmen wurden mit einem C-Rohr unter PA (Atemschutz) durchgeführt. Durch das schnelle Eingreifen aller anwesenden Ortsfeuerwehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.