040 / 12.02.2021 – Auslösung Brandmeldeanlage
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Nach Rückmeldung durch Werkfeuerwehr Sappi Einsatzabbruch.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Nach Rückmeldung durch Werkfeuerwehr Sappi Einsatzabbruch.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Werkfeuerwehr erkundet mit Wäremebildkamera (WBK). Kein weiterer Einsatz für OF Alfeld erforderlich.
Brandeinsatz – gemeldeter Feuerschein. Lage mit Werkfeuerwehr Sappi erkundet. Brennende Fackel der Biogasanlage. Kein weitere Einsatz für die OF Alfeld notwendig.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Fehlalarm, daher kein weiterer Einsatz notwendig.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Bei Eintreffen der FF Alfeld war Werk stromlos. Einsatstelle kontrolliert, allerdings kein weiterer Einsatz für die FF Alfeld notwendig. Einsatzstelle an Werkfeuerwehr übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Erkundung durch Werkfeuerwehr (WF), Defekt in der Löschanlage. Keine weiteren Maßnahmen seitens OF Alfeld.
Brandeinsatz nach ausgelöster Brandmeldeanlage (BMA B1), bestätigtes Feuer – Alarmstufenerhöhung auf B2. Zwischendecke einer Produktionshalle in Vollbrand. Nachforderung der Drehleiter (DLK) aus Bad Salzdetfurth zur Unterstützung. Desweiteren wurde erstmals eine Drohne zur Einsatzdokumentation (Foto & Video) an der Einsatzstelle eingesetzt. Einsatzstelle an Werkfeuerwehr übergeben. Siehe auch ggf. Nebenberichte der weiteren eingesetzten Einsatzkräfte bzw. Feuerwehren.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Auslösung durch ein defektes Rohr der Sprinkleranlage. Kein Rauch/kein Feuer. Betroffene Leitung durch Werkfeuerwehr (WF) abgeschiebert. Kein weiterer Einsatz durch OF Alfeld erforderlich.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Nach Rückmeldung durch die Werkfeuerwehr Einsatzabbruch, da BMA durch Staubaufwirbelung ausgelöst wurde. Kein weiterer Einsatz für die FF Alfeld.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Schwelbrand innerhalb eines Schaltschrankes. Bei Eintreffen von WF Sappi bereits abgelöscht. Raum belüftet.