260 / 24.12.2023 – Hochwasser
Am Heiligabend wurden mit dem zweiten Zug der Stadt Alfeld (Leine) im Hochwasserkompetenzzentrum Sandsäcke gefüllt. Diese wurden an die Feuerwehr Föhrste ausgegeben sowie am Antonianger bereitgestellt.
Am Heiligabend wurden mit dem zweiten Zug der Stadt Alfeld (Leine) im Hochwasserkompetenzzentrum Sandsäcke gefüllt. Diese wurden an die Feuerwehr Föhrste ausgegeben sowie am Antonianger bereitgestellt.
Aufgrund des anhaltenden Regens und der steigenden Pegelstände der Flüsse wurden wir am Samstagmittag durch den Stadtbrandmeister alarmiert. Wir füllten Sandsäcke mithilfe der Sandsackfüllstation und lieferten diese an bereits im Einsatz befindliche Feuerwehren aus. Außerdem lief ein Einsatz im „Dohnser Weg“ auf – hier war aber kein Eingreifen seitens der Feuerwehr erforderlich. Bericht Alfelder Zeitung:…
Noch während der Aufräumarbeiten im Feuerwehrhaus um alle Fahrzeuge wieder Einsatzbereit zu machen kam es erneut zu einer Alarmierung nach Röllinghausen. Der Dachstuhl aus Einsatz-Nr. 230 (hier klicken) war erneut aufgeflammt. Die Brandbekämpfung erfolgte über die Drehleiter. Abschließend wurde das gesamte Obergeschoss mit Mittelschaum eingeschäumt um ein erneutes aufflammen zu verhindern.
Am späten Dienstagabend kam es in Röllinghausen zu einem Dachstuhlbrand. Bei Eintreffen am Einsatzort stand der Dachstuhl bereits im Vollbrand. Es befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Die Löschmaßnahmen wurden sowohl von vier Trupps im Innenangriff als auch von Außen über die Drehleiter mittels Wenderohr vorgenommen. Im Verlauf des Einsatzes wurde das Dach von…
Eine Person mit der Trage vom Rettungsdienst aus dem 2.OG zum Rettungswagen transportiert.
Eine Person mit Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Auf der Ravenstraße lief aufgrund des starken Regens das Wasser nicht ab und sammelte sich auf der Fahrbahn. Wir öffneten den Gullydeckel und leerten das Sieb, sodass das Wasser wieder ablaufen konnte.
An mehreren Stellen trat Wasser aus einer Geschossdecke zwischen Erdgeschoss und 1. Obergeschoss. Bei Eintreffen der Feuerwehr ca. 5cm hohes Wasser im Erdgeschoss. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aufgenommen, Einsatzstelle abschließend an Besitzer übergeben.
Hilfeleistung – Person im Wasser. Eine Person in der Leine, Flussabwärts in Richtung Wettensen. Wir setzten mittels Rüstwagen-Kran das Motorboot zu Wasser und suchten den Flussbereich ab. Person im Uferbereich aus dem Wasser gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.