Hilfeleistung Bahn – Person unter Zug.
Wir verzichten auf eine detaillierte Berichterstattung.
Retten – Löschen – Bergen – Schützen – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12: Baujahr 2004, Feuerlöschkreiselpumpe mit 1600 Litern pro Minute, 1900 Liter Wassertank, Platz für 9 Personen (Gruppenbesatzung) Funkrufname: Florian Hildesheim Land 26-47-11
Hilfeleistung Bahn – Person unter Zug.
Wir verzichten auf eine detaillierte Berichterstattung.
Eine Person mit der Schleifkorbtrage aus 1.Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Wir wurden zu einer starken Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern in die Königsberger Straße alarmiert.
Glücklicherweise waren die Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus unbewohnt.
Vor Ort erfolgte ein Innenangriff mit mehreren PA-Trupps (Atemschutz) und einem C-Rohr.
Das Wohnhaus wurde mit einem Lüfter am Haupteingang und über die Drehleiter belüftet.
Mehrfamilienhaus abschließend an die Polizei übergeben.
Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgte durch die Brandmeldeanlage der Seniorenresidenz.
Bei Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich die Meldung, in einem Zimmer im Erdgeschoss war eine Matratze in Brand geraten.
Das Feuer war bereits abgelöscht.
Der gesamte Brandabschnitt wurde geräumt und der betroffene Bereich mittels des wassergetriebenen Hochleistungslüfters belüftet.
Abschließend wurden alle Wohnungen mit Ausnahme der Brandwohnung wieder freigegeben.
Wir wurden zu einem Zimmerbrand in die Robert-Linnarz Straße gerufen.
Von der Leitstellte erhielten wir auf Anfahrt zum Einsatzort die Info, dass es sich um einen brennenden Elektroroller in einer Wohnung handelt.
Vor Ort ging ein Trupp unter PA (Atemschutz) zur Brandbekämpfung vor.
Der Elektroroller wurde abgelöscht und umgehend aus der Wohnung entfernt.
Abschließend belüfteten wir die Wohnung mittels Hochdrucklüfter.
Wir wurden zu einem Brand im inneren eines Pressmüllcontainers gerufen.
Die Brandbekämpfung erfolgte mit zwei C-Rohren und insgesamt 3 PA-Trupps (Atemschutz).
Der Pressmüllcontainer wurde unter Nutzung des Wechselladerfahrzeugs des Baubetriebshofes entleert.
Mithilfe des Feuerwehr-Radladers wurde der Müll auseinander gezogen, um ein besseres Ablöschen zu ermöglichen.
Um eine Ausbreitung auf ein angrenzendes Gebäude zu verhindern, wurde eine Riegelstellung von der Feuerwehr Dehnsen aufgebaut.
Über Funk wurden wir zu einer Tierrettung alarmiert.
Auf Höhe der Leinebrücke bei Föhrste soll ein hilfloser Hund in der Leine gewesen sein.
Auf Anfahrt kam der Einsatzabbruch für die Feuerwehr Alfeld(Leine) – der Hund konnte sich doch selbst retten.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle eine teilweise geschlossene Eisfläche mit natürlich geformter Eiskante vorgefunden.
Auf der Eisfläche sowie am Ufer Schuhe und Jacke in Kinder-/Jugendgröße vorgefunden.
Eisfläche zuerst grob mittels Boot und Überlebensanzügen abgesucht und Eisfläche teilweise geöffnet.
Im späteren Verlauf wurde der See durch insgesamt 4 Taucher abgesucht (Tauchergruppen: Burgdorf, Lehrte,Peine,Hildesheim)
Dabei wurde keine Person unter der Eisfläche/im Teich gefunden.
Weitere Infos in der Presse.
Fernsehbericht NDR: Link
Alfelder Zeitung: Link
Hildesheimer Allgemeine: Link
DLRG Bezirk Hildesheim: Link
Wasserschaden im Erdgeschoss eines Wohnhauses.
Bei Eintreffen war der Hauptwasserhahn bereits geschlossen. Auf circa 80m² Fläche stand das Wasser circa 6cm hoch.
Das Wasser wurde mittels Wassersauger aus dem Erdgeschoss entfernt und die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben.
Trageunterstützung Rettungsdienst.
Person mittels Schleifkorbtrage aus 1.OG über den Treppenraum in das EG transportiert und an den Rettungsdienst übergeben.