078 / 02.05.2023 – Öl auf Gewässer

Auf der Leine wurde ein stark riechender Ölfilm im Bereich der Leinebrücke/Bahnhofstraße vorgefunden.

Um das Öl aufzunehmen wurde mittels Boot die Ölsperre aufgebaut und das Öl mit schwimmfähigen Bindemittel aufgenommen.

072 / 30.04.2023 – Zimmerbrand

Wir wurden zu einer starken Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern in die Königsberger Straße alarmiert.
Glücklicherweise waren die Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus unbewohnt.

Vor Ort erfolgte ein Innenangriff mit mehreren PA-Trupps (Atemschutz) und einem C-Rohr.
Das Wohnhaus wurde mit einem Lüfter am Haupteingang und über die Drehleiter belüftet.

Mehrfamilienhaus abschließend an die Polizei übergeben.

017 / 31.01.2023 – Containerbrand

Wir wurden zu einem Brand im inneren eines Pressmüllcontainers gerufen.

Die Brandbekämpfung erfolgte mit zwei C-Rohren und insgesamt 3 PA-Trupps (Atemschutz).
Der Pressmüllcontainer wurde unter Nutzung des Wechselladerfahrzeugs des Baubetriebshofes entleert.
Mithilfe des Feuerwehr-Radladers wurde der Müll auseinander gezogen, um ein besseres Ablöschen zu ermöglichen.

Um eine Ausbreitung auf ein angrenzendes Gebäude zu verhindern, wurde eine Riegelstellung von der Feuerwehr Dehnsen aufgebaut.

038 / 18.02.2022 – Hilfeleistung Sturm

Hilfeleistung Sturm.

An mehreren Einsatzstellen im Stadtgebiet wurden Fahrbahnen und Gehwege von umgestürzten Bäumen und abgebrochenen Ästen befreit. Ebenso wurde der Baubetriebshof beim Absperren von Straßen unterstützt.

 

162 / 22.08.2021 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – Gemeldeter Garagenbrand. Garagenbrand mit Übergreifen auf anliegende und benachbarte Wohngebäude. Anliegendes Wohngebäude in Vollbrand, benachbartes Gebäude mit lokalem Brand. Abtragen von Fassaden- und Dachelementen mittels Einreißhaken und Feuerwehräxten. Einsatz von Drehleitern zwecks Abtragearbeiten und Brandbekämpfung.
Mit im Einsatz die Freiwillige Feuerwehr Gronau (Leine) mit ihrer nagelneuen Drehleiter, sowie der „alten“ Drehleiter und ihrem Tanklöschfahrzeug. Vielen Dank.

Weitere Infos siehe regionale Presse und Berichterstattung. Weiter Fotos folgen.

 

104-107 / 05.06.2021 – Hilfeleistung Unwetterereignis-Starkregen Stadtgebiet

Hilfeleistung nach Unwetterereignis-Starkregen im gesamten Stadtgebiet.
Starkregen hat am Wochenende Schäden in der Region Hildesheim verursacht. Unter anderem beklagten Bürger und Bürgerinnen vollgelaufene Keller. Stärker betroffen war Alfeld. Dort sind nach Feuerwehrangaben Straßen überflutet worden – so etwa die Göttinger und die Föhrster Straße. Das Problem: Bei starkem Regen tritt der Dohnser Bach in dem Bereich über die Ufer. In Brunkensen wurde die Straße Am Gänsestein Richtung Warzen gesperrt. Auch die K 405 zwischen Warzen und Gerzen wurde überflutet. Die Feuerwehr war mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz: 155 Retter. … Weiterlesen
Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung

Es liegen noch nicht alle Einsatzdaten im Detail vor.

059 / 23.02.2021 – Hilfeleistung Rückbau nach Unwetter

Hilfeleistung Rückbau nach Einsatz Nr. 30 (siehe unten) – Drehstützen, Holzbohlen usw. abgebaut.

Hilfeleistung – Schnee auf Flachdach. Schneelast auf Flachdach. Das Flachdach drohte unter der Last nachzugeben und wurde mit zwei Drehstützen gesichert. Gebäude mit Statiker begutachtet. Einsatzstelle mir Radlader vom Schnee befreit.

 

 

 

 

117 / 10.08.2020 – Hilfeleistung Wasserschaden

Hilfeleistung – Wasserschaden. Immer wieder nachlaufendes Wasser im Keller (10cm) nach Starkregenereignis. Nach Erkundung der Lage Einsatz von Wassersauger. Sandsäcke zur Abdichtung gegen nachlaufendes Oberflächenwasser verbaut. Einsatzstelle an Eigentümer übergeben.

114 / 06.08.2020 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – Kellerbrand. Bei Eintreffen Erkundung der Lage. Ein in Demontage befindlicher Heizöltank im Kellergeschoss in Brand. Flammen- und Raucheinwirkung durch das Kellerfenster hindurch auf die Fassade. Kühlung der Fassade und Schwerschaumeinsatz im Heizöllagerraum. Gebäude belüftet.

Auszug aus Zeitungsartikel, öffentlicher Teil: