137 / 31.07.2018 – Auslösung Brandmeldeanlage
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – bestätigtes Feuer, ausgelöst vermutlich durch heißgelaufenes Lager an einem Lüfter. Lüfter abgelöscht und Einsatzstelle an Werkfeuerwehr übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – bestätigtes Feuer, ausgelöst vermutlich durch heißgelaufenes Lager an einem Lüfter. Lüfter abgelöscht und Einsatzstelle an Werkfeuerwehr übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Auslösung durch verschmutzte Melder verursacht. Anlage zurückgestellt und an Betreiber übergeben.
Alarmstufenerhöhung. Brandeinsatz Flächenbrand, Brand eines Stoppelfeldes zwischen Wispenstein und Freden. Ablöschen der durch den Einsatzleiter zugewiesenen Feldfläche. Nachkontrolle mittel Wärmebildkamera.
Brand eines Strohballens mit Ausdehnung auf das Stoppelfeld. Strohballen mit Hilfe eines Treckers auseinandergezogen und Ballen mit Schnellangriff abgelöscht.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Kein Einsatz notwendig.
Hilfeleistung Türöffnung, hilflose Person hinter Tür. Tür geöffnet, Tragehilfe für Rettungsdienst. Tür gesichert.
Hilfeleistung Tierrettung, Katze im Baum. Katze konnte sich aus Zwangslage nicht selber befreien. Katze mit Drehleiter aus Baum gerettet und in Freiheit entlassen.
Hilfeleistung Türöffnung. Tür wurde durch Familienangehörige geöffnet, Einsatzstelle an Rettungsdienst übergeben. Keine weiteren Massnahmen durch die FF Alfeld notwendig.
Brandeinsatz Waldbrand. Brandbekämpfung mit einem C-Rohr. Brand vermutlich durch unerlaubtes Grillen im Wald verursacht.
PKW-Brand. Bei Ankunft PKW in Vollbrand. Zwei Kameraden unter PA mit Schnellangriff und Schaumpistole vorgegangen. Im weiteren Verlauf 20 qm Böschung abgelöscht.