165 / 08.09.2018 – Hilfeleistung Tragehilfe Rettungsdienst
Traghilfe, bzw. Unterstützung Rettungsdienst – Menschenrettung über Drehleiter. Patient über Balkon gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Traghilfe, bzw. Unterstützung Rettungsdienst – Menschenrettung über Drehleiter. Patient über Balkon gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Brandeinsatz – Dachstuhlbrand – Nachbarschaftliche Löschhilfe. Dachstuhlbrand mittels der Drehleiter abgelöscht. Einsatz des Wenderohrs. Dachziegeln teilweise mit dem Einreißhaken entfernt. Einsatz C-Rohr vom Korb.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst, Tragehilfe bzw. Trageunterstützung aus dem 1 OG. Lageerkundung nach Eintreffen. In Absprache mit dem Rettungsdienst Person mittels Tragetuch dem Rettungsdienst zugeführt.
Brandeinsatz, gemeldeter Rauch aus Gebäude. Bei Eintreffen Lageerkundung durchgeführt. Kein Eingreifen der FF notwendig, da durch Fehlbedienung eines Silos die Rauchentwicklung ausgelöst wurde.
Hilfeleistung Türöffnung, kein Einsatz für die FF Alfeld. Tür wurde durch FF Langenholzen geöffnet.
Ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA). Auslöung durch verschmutzen Melder. Kein weiteres Eingreifen seitens der FF Alfeld notwendig.
Brandeinsatz, gelöschtes Feuer – Nachlöscharbeiten. In Brand geratener Strauchschnitt konnte von der Polizei bereits mit einem Pulverlöscher abgelöscht werden. Nachlöscharbeite mit C-Schnellangriff.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA), vermutlich durch Verschmutzung eines Melders ausgelöste Fehlalarmierung. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
Gefahrguteinsatz, auslaufender Gefahrstoff. Lage bei Eintreffen auf Werksgelände gemeinsam mit Werkfeuerwehr erkundet: ca. 500 l. Natronlauge aus Behälter ausgelaufen. Schadenstelle befindet sich im 2. OG. Ausgetretene Lauge auf Hallenboden und teilweise im Fahrstuhlschacht gelaufen. Unter Atemschutz ausgetretene freie Lauge mit Bindemittel aufegnommen. Die restlich verbliebene Lauge im defekten Behälter umgepumpt. Im Anschluss kontaminierten Hallenboden abgespült….
Hilfeleistung Personenrettung, drei Personen im Wasser. Mit Hilfe des Motorboots die Leine stromabwärts in Richtung Brüggen abgesucht. Nach ca. 30 Minuten gesuchte Personen links der Leine an Land wohlauf vorgefunden. Abbruch der Suche. Entnahme des Bootes in Brüggen, da aufgrund des niedrigen Wasserstands der Leine keine Rückfahrt möglich war.