110 / 16.05.2022 – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Schweißrauch. Brandmeldeanlage zurück gestellt, kein weiterer Einsatz erforderlich.
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Schweißrauch. Brandmeldeanlage zurück gestellt, kein weiterer Einsatz erforderlich.
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Staubentwicklung (defekte Entstaubungsanlage). Rückstellung der Brandmeldeanlage nach vorheriger Deaktivierung der entsprechenden Melderlinie (weitere Staubentwicklung erwartet).
Der betroffene Bereich wurde begangen, keine Feststellungen für das Auslösen des Melders ersichtlich. Brandmeldeanlage zurückgesetzt – kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Hilfeleistung – Ölspur. Ein Ölspur-Schild auf Höhe HEM Tankstelle.
Hilfeleistung – Ölspur. Kleine, ca einen halben Quadratmeter, Ölspur abgestreut.
Hilfeleistung – Ölspur – Auslaufende Stoffe nach Verkehrsunfall Bei Eintreffen auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall. Der betroffene Bereich wurde abgestreut und ein Warnschild aufgestellt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Die Abdeckung eines Lichtschachtes ist durch starken Wind vom Dach der BBS Turnhalle geflogen. Durch ein vom Hausmeister bereitgestelltes Blech wurde die Öffnung notdürftig verschraubt und verschlossen.
Hilfeleistung – Ölspur. Ein PKW stieß frontal gegen einen Baum. Der Fahrer konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen. Größere Mengen ausgelaufener Betriebsstoffe wurden abgestreut. Nach dem Abtransport des PKWs durch ein Abschleppunternehmen wurden weitere Betriebsstoffe abgestreut und die Unfallstelle von verbleibenden Trümmerteilen befreit. Der entwurzelte Baum ist in den Seitengraben verbracht worden. Abschließend wurde die Straßenmeisterei…
Hilfeleistung Öl. Nach Eintreffen wurde eine Lageerkundung durchgeführt. Ölspur im Kreuzungsbereich abgestreut und wieder aufgenommen. Ölspurschild in Fahrtrichtung Alfeld aufgestellt – weitere zwei Ölspurschilder nach Absprache mit FF Limmer auf der Bundesstraße 3 aufgestellt.
Hilfeleistung – Tragehilfe/Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter (DLK). Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter (DLK) aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.