228 / 02.11.2022 – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf an einer Maschine. Einsatzstelle an die Werkfeuerwehr übergeben.
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf an einer Maschine. Einsatzstelle an die Werkfeuerwehr übergeben.
Fahrstuhltür mittels Dreikant-Schlüssel geöffnet und zwei Personen an den Rettungsdienst übergeben.
Die Ölspur erstreckte sich über den Adenstedter Berg bis zur Hildesheimer Straße. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Ölspur mit 5 Ölspurwarnschildern abgesichert und durch eine Ölspurbeseitigungsfirma gereinigt.
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK. Eine Person aus 2. OG mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage. Bei Eintreffen wurde keine Auslösung der Brandmeldeanlage festgestellt. Nach Überprüfung der BMA wurde auch keine Auslösung in der zeitnahen Meldehistorie vorgefunden. Anlage zurückgestellt und Einsatzstelle verlassen.
Auslösung durch mutwillige Betätigung eines Handdruckmelders. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt.
Wohnungstür mittels Ramme geöffnet und Einsatzstelle an Rettungsdienst / Polizei übergeben.
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK. Eine Person aus 1. OG mittels Drehleiter sowie Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Bei Eintreffen Rauchentwicklung innerhalb einer Wohnung. Ein Trupp unter PA (Atemschutz) fand einen brennenden Müllsack vor. Dieser wurde aus der Wohnung gebracht und abgelöscht. Abschließend wurde die Wohnung mittels Hochdrucklüfter gelüftet.
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK. Eine Person aus 2. OG mittels Drehleiter sowie Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.