189 / 05.10.2023 – Türöffnung
Alarmierung zu einer Türöffnung. Wohnungstür geöffnet und Ersatzschließzylinder eingebaut. Einsatzstelle an Polizei und Rettungsdienst übergeben.
Alarmierung zu einer Türöffnung. Wohnungstür geöffnet und Ersatzschließzylinder eingebaut. Einsatzstelle an Polizei und Rettungsdienst übergeben.
Rauch aus dem Kellergeschoss eines Gebäudes an der Ständehausstraße. Wir überprüften den Keller mittels Wärmebildkamera, keine Quelle oder Ursache der Rauchentwicklung gefunden. Bereich mittels Hochleistungslüfter belüftet und Einsatzstelle an Gebäudemanager übergeben.
Meldebereich begangen und keinen Auslösegrund festgestellt. Brandmeldeanlage zurückgesetzt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Wohnheim. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war der Rauchwarnmelder bereits verstummt – somit Einsatzabbruch für die Feuerwehr.
Wir wurden gemeinsam mit dem 4. Zug der Stadt Alfeld (Leine) zu einem Zimmerbrand im Ortsteil Gerzen alarmiert. Grund der Alarmierung war ein Batteriebrand im 1. Obergeschoss. Der Brand wurde unter PA (Atemschutz) abgelöscht und das Gebäude abschließend belüftet.
Auslaufender Kraftstoff aus einem PKW. Kraftstoff mittels Bindemittel abgestreut und anschließend wieder aufgenommen.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum in der Sedanstraße. Der betroffene Bereich wurde durch uns erkundet, Auslösung vermutlich durch Verschmutzung. Brandmeldeanlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
An mehreren Stellen trat Wasser aus einer Geschossdecke zwischen Erdgeschoss und 1. Obergeschoss. Bei Eintreffen der Feuerwehr ca. 5cm hohes Wasser im Erdgeschoss. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aufgenommen, Einsatzstelle abschließend an Besitzer übergeben.