251 / 18.12.2023 – Heckenbrand
Alarmierung zu einem Heckenbrand nach Röllinghausen. Bei Eintreffen am Einsatzort war der Brand bereits durch Anwohner gelöscht. Nachlöscharbeiten durch die Ortsfeuerwehr Röllinghausen.
Alarmierung zu einem Heckenbrand nach Röllinghausen. Bei Eintreffen am Einsatzort war der Brand bereits durch Anwohner gelöscht. Nachlöscharbeiten durch die Ortsfeuerwehr Röllinghausen.
Nach Lageerkundung im Hinsiekweg – ein parkender Transporter mit auslaufendem Kraftstoff im Bereich des Motors. Der weiterhin auslaufende Kraftstoff wurde mittels Schuttmulde bis zum Eintreffen des Abschleppers aufgefangen. Die Verunreinigung erstreckte sich von der L469 kommendend, über die L485 – Hildesheimer Str. und div. Nebenstraßen im Stadtgebiet. Eine Reinigungsfirma wurde durch die Feuerwehr Sack beauftragt….
Ausgelöster Heimrauchmelder in der Leinstraße. Die Polizei war bereits vor Ort und öffnete die Tür. Auslösegrund war ein brennedes Handtuch auf einem Elektroheizkörper. Das Handtuch wurde abgelöscht und abschließend der Bereich belüftet.
Am späten Dienstagabend wurden wir zusammen mit dem 4. Zug der Stadt Alfeld (Leine) nach Föhrste alarmiert. Durch einen Brand in der Heizungsanlage war das Gebäude stark verqualmt. Löscharbeiten im Innenangriff mit mehreren PA-Trupps (Atemschutz) und insgesamt zwei C-Rohren. Wir brachten die Drehleiter in Bereitstellung und unterstützten bei den Lüftungsmaßnahmen. Das Löschwasser wurde mittels Nassauger…
Noch während der Aufräumarbeiten im Feuerwehrhaus um alle Fahrzeuge wieder Einsatzbereit zu machen kam es erneut zu einer Alarmierung nach Röllinghausen. Der Dachstuhl aus Einsatz-Nr. 230 (hier klicken) war erneut aufgeflammt. Die Brandbekämpfung erfolgte über die Drehleiter. Abschließend wurde das gesamte Obergeschoss mit Mittelschaum eingeschäumt um ein erneutes aufflammen zu verhindern.
Am späten Dienstagabend kam es in Röllinghausen zu einem Dachstuhlbrand. Bei Eintreffen am Einsatzort stand der Dachstuhl bereits im Vollbrand. Es befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Die Löschmaßnahmen wurden sowohl von vier Trupps im Innenangriff als auch von Außen über die Drehleiter mittels Wenderohr vorgenommen. Im Verlauf des Einsatzes wurde das Dach von…
In der Nacht zum Dienstag kam es auf der B3 zwischen Gerzen und Delligsen zu einem LKW Brand. Bei Eintreffen am Einsatzort war der LKW in Vollbrand. Der Löschangriff erfolgte über C-Rohre sowie unter Einsatz von Schaummittel. Das TLF16 wurde im Pendelverkehr zur Wasserversorgung eingesetzt – das TLF3000 übergab das Wasser an das HLF20 aus…
Gemeldete Ölspur im Bereich der Fredener Straße im Ortsteil Wispenstein. Nach Absprache mit dem Einsatzleiter der Ortsfeuerwehr Imsen/Wispenstein stellten wir zwei Ölspurwarnschilder auf und übergaben Bindemittel für die weitere Beseitigung der Ölspur.
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Personen auf die B3 zwischen Gerzen und Delligsen alarmiert. Bereits vor Eintreffen war die Person aus dem LKW befreit und in Betreuung vom Rettungsdienst. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich.
Rauch aus dem Kellergeschoss eines Gebäudes an der Ständehausstraße. Wir überprüften den Keller mittels Wärmebildkamera, keine Quelle oder Ursache der Rauchentwicklung gefunden. Bereich mittels Hochleistungslüfter belüftet und Einsatzstelle an Gebäudemanager übergeben.