Tragehilfe
Wir wurden vom Rettungsdienst zu einer Tragehilfe nachgefordert. Ein Patient wurde zusammen mit der Feuerwehr Delligsen aus dem 1.Obergeschoss mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Wir wurden vom Rettungsdienst zu einer Tragehilfe nachgefordert. Ein Patient wurde zusammen mit der Feuerwehr Delligsen aus dem 1.Obergeschoss mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Kreisstraße 404 zwischen Hörsum und Everode. Die Person war bei unserem Eintreffen bereits aus ihrem PKW befreit. Wir stellten den Brandschutz sicher und sperrten die Straße in Richtung Everode.
Wir wurden gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Föhrste in die Hannoversche Straße alarmiert.Hier sollte auf einem Parkplatz ein eCall, also ein automatischer Notruf, ausgelöst wurden sein. Durch uns wurden mehrere Parkplätze im Bereich Hannoversche Straße und Neue Wiese abgesucht. Dabei konnte keine gesundheitlich beeinträchtige Person oder ein verunfalltes Fahrzeug festgestellt werden.Somit war kein Einsatz durch die…
Nachforderung der Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine) zu einem Verkehrsunfall zwischen Everode und Hörsum. Wir unterstützten die bereits anwesenden Feuerwehren der Gemeinde Freden bei der technischen Rettung. Weitere Infos hier: Bericht der Alfelder Zeitung –hier klicken-
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall in den Kreuzungsbereich Ravenstraße / Eimser Weg alarmiert. 2 PKW sind frontal kollidiert, beide Fahrzeuge verloren Betriebsstoffe.Betriebsstoffe abgebunden und Einsatzstelle mit Ölspurwarnschildern gesichert.
Alarmierung zu einer Türöffnung in die Perkstraße. Nach Eintreffen am Einsatzort war kein Einsatz seitens der Feuerwehr Alfeld (Leine) mehr erforderlich.
Nachforderung der Drehleiter durch den Rettungsdienst nach Delligsen. Eine Person über Drehleiter mittels Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten PKW auf der L485 (Langenholzen Richtung Wrisbergholzen). Bei Eintreffen waren Polizei und Rettungsdienst bereits vor Ort.Bereitstellung eines Löschangriffs und Vornahme von hydraulischem Rettungsgerät. Wir verzichten auf eine detaillierte Berichterstattung.Siehe Presseberichte: Alfelder Zeitung (hier klicken)Hildesheimer Allgemeine (hier klicken)
Nachforderung durch den Rettungsdienst zum Alfelder Bahnhof. Wir unterstützten mit der Schleifkorbtrage bei der Rettung einer Person aus einem Bahnwaggon. Person von Gleis 3 durch die Bahnunterführung gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Pflegeheim in die Bodelschwinghstraße alarmiert. Nach Lageerkundung kam es zu einem Schwelbrand an einer Lampe. Diese war bei Eintreffen bereits vom Strom getrennt.Wir führten Lüftungsmaßnahmen durch und stellten die Brandmeldeanlage wieder zurück. Das TLF3000 wurde in diesen Einsatz eingebunden, da zum Zeitpunkt der Alarmierung ein Übungsdienst im…