Person mit Schleifkorbtrage über Drehleiter aus dem 1. Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Externes Einsatzmittel: NEF
Notarzteinsatzfahrzeug
Mit diensthabendem Notarzt/Notärztin
040 / 26.02.2023 – Tragehilfe
Wir wurden am frühen Sonntagmorgen zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst nach Freden gerufen.
Vor Ort stellte sich heraus das wir die Person nicht mittels Drehleiter retten konnten.
Die Person wurde mithilfe der Feuerwehr Freden durch das Treppenhaus gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
032 / 13.02.2023 – Tragehilfe
Patient mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage aus dem 1.OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
016 / 31.01.2023 – CO Alarm
Ein Rettungswagen war vor Ort, um einen Patienten im ersten Obergeschoss zu behandeln.
Der CO-Warner (Kohlenmonoxid) des Rettungsdienstpersonals hat bei Betreten des Gebäudes ausgelöst.
Daraufhin wurde die Feuerwehr durch den Rettungsdienst alarmiert.
Nach Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort ging ein Trupp unter PA (Atemschutz) zur Menschenrettung vor.
Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss gerettet.
Außerdem wurden 4 weitere PA-Trupps eingesetzt, um die Zentralheizung außer Betrieb zu nehmen und das Gebäude zu belüften.
Abschließend wurde das Gebäude freigemessen.
274 / 31.12.2022 – Tragehilfe
Person mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage aus dem 1.OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
263 / 16.12.2022 – Person im Eis
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle eine teilweise geschlossene Eisfläche mit natürlich geformter Eiskante vorgefunden.
Auf der Eisfläche sowie am Ufer Schuhe und Jacke in Kinder-/Jugendgröße vorgefunden.
Eisfläche zuerst grob mittels Boot und Überlebensanzügen abgesucht und Eisfläche teilweise geöffnet.
Im späteren Verlauf wurde der See durch insgesamt 4 Taucher abgesucht (Tauchergruppen: Burgdorf, Lehrte,Peine,Hildesheim)
Dabei wurde keine Person unter der Eisfläche/im Teich gefunden.
Weitere Infos in der Presse.
Fernsehbericht NDR: Link
Alfelder Zeitung: Link
Hildesheimer Allgemeine: Link
DLRG Bezirk Hildesheim: Link
240 / 25.11.2022 – Tragehilfe
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK.
Eine Person aus 2. OG mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
239 / 24.11.2022 – Tragehilfe
Trageunterstützung Rettungsdienst.
Person mittels Schleifkorbtrage aus 1.OG über den Treppenraum in das EG transportiert und an den Rettungsdienst übergeben.
218 / 20.10.2022 – Tragehilfe
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK.
Eine Person aus 1. OG mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
201 / 26.09.2022 – Tragehilfe
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK.
Eine Person aus 2. OG mittels Drehleiter sowie Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.