111 / 18.05.2022 – Rauchentwicklung aus Gebäude
Einsatzabbruch für FF Alfeld auf Anfahrt. Für den Einsatzbericht der Feuerwehr Delligsen hier klicken.
Einsatzabbruch für FF Alfeld auf Anfahrt. Für den Einsatzbericht der Feuerwehr Delligsen hier klicken.
Unklare starke Rauchentwicklung gemeldet von der B3 – Richtung Limmerburg. Nach Lageerkundung ein Holzfeuer in einer 3x3x0,7 Meter großen Feuertonne vorgefunden. Feuer wurde mittels Schnellangriff abgelöscht und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Ausgelöster Rauchwarnmelder. Einsatzabbruch durch FEL.
Brennender Mülleimer in der Innenstadt mittels des Schnellangriffs vom TLF16 gelöscht.
Einsatzabbruch durch Leitstelle – Feuerschein des Osterfeuers sorgte für den Anruf. Berichterstattung Alfelder Zeitung: „Endlich wieder Osterfeuer“
Ausgelöster Heimrauchmelder und Brandgeruch im Treppenhaus wahrnehmbar. Wohnungstür mittels ZiehFix geöffnet – Wohnung stark verraucht. 1 Trupp unter PA (Atemschutz) mit Kleinlöschgerät in die Wohnung vor – auf dem Herd brannten Küchenutensilien. Brandlast aus Wohnung entfernt und Herd abgeschaltet. Wohnung wurde anschließend mittels Lüfter Quergelüftet. Neues Türschloss eingebaut und Wohnung an Polizei übergeben. Für den…
Ausgelöster Rauchwarnmelder. Die betreffende Wohnung wurde mit der Polizei zusammen begangen. Ein ausgelöster Wecker, dessen Ton bis zur anliegenden Straße hin hörbar war, wurde als eigentliche Tonquelle identifiziert. Daher war kein weiterer Einsatz der FF Alfeld erforderlich.
Brandeinsatz – Wohnungsbrand. Einsatzabbruch auf Anfahrt – kein weiterer Einsatz für FF Alfeld erforderlich.
Brandeinsatz – Feuerschein. Bei Eintreffen bereits durch Anwohner gelöschter Stuhl in Verkaufspavillion. Kontrolle der Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera. Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Brandeinsatz – Brandgeruch. Leichter Brandgeruch von Pflegepersonal festgestellt. Räumlichkeiten wurden zusammen mit der Polizei begangen – kein Brandgeruch/Feuer feststellbar. Kein weiterer Einsatz erforderlich.