090 / 28.05.2023 – Garagenbrand

Am frühen Morgen des Pfingstsonntages wurden wir nach Langenholzen zu einem Garagenbrand alarmiert.

Nach Absprache mit dem Einsatzleiter belüfteten wir das Gebäude und überprüften mittels Wärmebildkamera die Brandstelle.
Die Löschmaßnahmen wurden mit einem C-Rohr unter PA (Atemschutz) durchgeführt.

Durch das schnelle Eingreifen aller anwesenden Ortsfeuerwehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.

077 / 02.05.2023 – Ausgelöster Heimrauchmelder

Aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders sind wir in die Wohnanlage „La Patria“ gerufen wurden.
Ein Melder löste in einer Wohnung aus weil Essen auf dem Herd vergessen wurde.

Das Essen wurde vom Herd entfernt und die Wohnung abschließend komplett gelüftet.

072 / 30.04.2023 – Zimmerbrand

Wir wurden zu einer starken Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern in die Königsberger Straße alarmiert.
Glücklicherweise waren die Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus unbewohnt.

Vor Ort erfolgte ein Innenangriff mit mehreren PA-Trupps (Atemschutz) und einem C-Rohr.
Das Wohnhaus wurde mit einem Lüfter am Haupteingang und über die Drehleiter belüftet.

Mehrfamilienhaus abschließend an die Polizei übergeben.

069 / 26.04.2023 – Zimmerbrand

Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgte durch die Brandmeldeanlage der Seniorenresidenz.
Bei Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich die Meldung, in einem Zimmer im Erdgeschoss war eine Matratze in Brand geraten.
Das Feuer war bereits abgelöscht.

Der gesamte Brandabschnitt wurde geräumt und der betroffene Bereich mittels des wassergetriebenen Hochleistungslüfters belüftet.
Abschließend wurden alle Wohnungen mit Ausnahme der Brandwohnung wieder freigegeben.

 

060 / 12.04.2023 – Brandgeruch

Im Bereich der Sedanstraße / Kaufland wurde von Passanten Brandgeruch gemeldet.

Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte dieser nicht wahrgenommen werden, somit kein weiterer Einsatz erforderlich.

059 / 07.04.2023 – Dachstuhlbrand

Wir wurden zur Unterstützung nach Grünenplan zu einem Dachstuhlbrand gerufen.
Bei Eintreffen am Einsatzort war dieser bereits im Vollbrand.

Das TLF16 sowie die Drehleiter mit Wenderohr & C-Hohlstrahlrohr wurden zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Eine Ausbreitung auf angrenzende Wohneinheiten konnte verhindert werden.

039 / 24.02.2023 – ausgelöster Heimrauchmelder

Wir wurden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Ravenstraße alarmiert.

Die Wohnung wurde mittels Ziehfix geöffnet und kontrolliert. Der Rauchmelder löste ohne ersichtlichen Grund aus.

Somit war kein weiterer Einsatz erforderlich.

038 / 23.02.2023 – Schornsteinbrand

Wir wurden zusammen mit dem zweiten Zug der Stadt Alfeld (Leine) zu einem Schornsteinbrand nach Hörsum gerufen.

Nach Lageerkundung befand sich Glut im Schornstein.
Unsere Drehleiter sowie das TLF befand sich in Bereitstellung. Der zuständige Schornsteinfeger wurde zur Kontrolle angefordert.

031 / 13.02.2023 – Schornsteinbrand

Wir wurden zu einem Schornsteinbrand nach Sehlde (Elze) alarmiert.

Auf der Anfahrt erreichte uns der Einsatzabbruch durch die Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle über Funk.

018 / 01.02.2023 – Zimmerbrand

Wir wurden zu einem Zimmerbrand in die Robert-Linnarz Straße gerufen.
Von der Leitstellte erhielten wir auf Anfahrt zum Einsatzort die Info, dass es sich um einen brennenden Elektroroller in einer Wohnung handelt.

Vor Ort ging ein Trupp unter PA (Atemschutz) zur Brandbekämpfung vor.
Der Elektroroller wurde abgelöscht und umgehend aus der Wohnung entfernt.

Abschließend belüfteten wir die Wohnung mittels Hochdrucklüfter.