146 / 10.07.2017 – Technische Hilfeleistung Wasser
Technische Hilfeleistung Wasser, ca. 100 Sandsäcke gefüllt im Schwarzen Siek, Verteilung Bismarckstraße und Am Mönchehof, Rest Vorrat.
Technische Hilfeleistung Wasser, ca. 100 Sandsäcke gefüllt im Schwarzen Siek, Verteilung Bismarckstraße und Am Mönchehof, Rest Vorrat.
Hilfeleistung Wasserschaden, ehem. LKW-Laderampe steht nach Starkregen/Unwetter komplett unter Wasser. Gefälle bis zur Ramo abgepumt, Gullys gezogen und Wasser zus. abfließen lassen.
Hilfeleistung Wasserschaden, Keller leerpumpen nach Starkregen/Unwetter. Kellerabgang mit 20 Sandsäcken abgesichert
Hilfeleistung Wasserschaden nach Starkregen/Unwetter – Rechenkontrolle Stadtgebiet. Untertsüzung duch Baubetriebshof mit Bagger.
Kraftstoff aus auslaufendem Tank aufnehmen. Benzin abgestreut und Bindemittel wieder aufgenommen, Ölspurschild aufgestellt.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) Ameos-Klinikum, mutwillig ausgelöster Handmelder. Melder und BMA zurück gesetzt, neue Scheibe in Gehäuse des Handdruckmelders eingesetzt.
Hilfeleistung Türöffnung. Einsatzabbruch nach Rückmeldung FEL. Person hat Tür selbstständig geöffnet.
Hilfeleistung Unterstützung Baubetriebshof, Banner aufhängen Burgfreiheit.
Feuermeldung Feuer/Objekt. Alarmübung auf dem Gelände der Kläranlage Wettensen. Sämtliche Tanklöschfahrzeuge wurden zur Löschwasserförderung eingesetzt. Feuerwehrübung an der Kläranlage in Wettensen Kein Feuer, sondern eine Übung sorgte am Freitagabend für ein Großaufgebot an Feuerwehren an der städtischen Kläranlage in Wettensen. Mehr als 90 Feuerwehrleute aus Alfeld, Dehnsen, Limmer, Winzenburg, Gronau, Eime, Brüggen, Freden und Duingen…
Hilfeleistung Türöffnung, Sturz einer älteren Dame in ihrer Wohnung. Dank ihres Notrufknopfs konnte Hilfe gerufen werden. Tür geöffnet, Person Rettungsdienst übergeben. Tür anschließend gesichert.