144 / 04.08.2023 – Wasserschaden
An der Bahnhofstraße war ein Kanaleinlauf verstopft, dadurch stand Wasser auf der Fahnbahn. Der Regeneinlauf wurde gezogen, der Sammelbehälter entleert und das Wasser konnte wieder abfließen.
An der Bahnhofstraße war ein Kanaleinlauf verstopft, dadurch stand Wasser auf der Fahnbahn. Der Regeneinlauf wurde gezogen, der Sammelbehälter entleert und das Wasser konnte wieder abfließen.
Einen Patienten mittels Trage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Eine (wahrscheinlich) durch Motoröl verursachte Ölspur auf der Holzer Straße. Ölspur mittels Bindemittel abgestreut und wieder aufgenommen. Desweiteren ein Ölspurwarnschild aufgestellt.
In einem Mehrfamilienhaus in der Ravenstraße kam es zu einem erheblichen Wasserschaden. Keller sowie Wohnung im Erdgeschoss nass, das Wasser kam aus einer Wohnung im 1. OG. Wohnungstür geöffnet – Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Ein Altpapiercontainer im Bereich „Neue Wiese“ brannte in der Nacht zum Sonntag. Der Container wurde im Erstangriff mit Wasser abgelöscht, im späteren Verlauf mit Schaumnetzmittel bedeckt.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage aus 1.Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Alarmierung zu einer Türöffnung in die Winzenburger Straße. Bei Eintreffen am Einsatzort war der Rettungsdienst und die Polizei bereits vor Ort. Wir mussten die Tür nicht öffnen, die Person kam versehentlich auf den Hausnotruf. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
Einsatzabbruch über Funk durch die Leitstelle.
Wir sind zu einer Ölspur in die „Neue Wiese“ gerufen worden. Nach erster Lageerkundung wurde klar, dass es sich um eine Dieselspur handelt. Diese erstreckte sich bis zur Danziger Straße (Steinköpfen). Aufgrund der Länge der Dieselspur wurde eine Fachfirma für die Beseitigung beauftragt. Wir stellten im gesamten Gefahrenbereich insgesamt 7 Ölspurwarnschilder auf.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage aus 1.Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.