147 / 15.08.2018 – Brandeinsatz
Brandeinsatz, gelöschtes Feuer – Nachlöscharbeiten. In Brand geratener Strauchschnitt konnte von der Polizei bereits mit einem Pulverlöscher abgelöscht werden. Nachlöscharbeite mit C-Schnellangriff.
Brandeinsatz, gelöschtes Feuer – Nachlöscharbeiten. In Brand geratener Strauchschnitt konnte von der Polizei bereits mit einem Pulverlöscher abgelöscht werden. Nachlöscharbeite mit C-Schnellangriff.
Hilfeleistung Türöffnung – Person in Aufzug. Aufzugtür mit Dreikantschlüssel geöffnet und an Rettungsdienst übergeben. Aufzug außer Betrieb genommen, Aufzugnotdienst verständigt.
Brand eines Strohballens mit Ausdehnung auf das Stoppelfeld. Strohballen mit Hilfe eines Treckers auseinandergezogen und Ballen mit Schnellangriff abgelöscht.
Hilfeleistung Türöffnung. Kein Einsatz für die FF Alfeld nach Einsatzabbruch durch die FEL.
Brandeinsatz PKW-Brand, qualmender PKW nach Verkehrsunfall. Unfall mit zwei beteiligten PKWs, kein Brand vorliegend. Brandschutz an Einsatzstelle sichergestellt. Amtshilfe für Polizei (Verkehrsregelung).
Hilfeleistung Ölspur nach Verkehrsunfall. Ausgelaufenes Öl und weitere Betriebsflüssigkeiten abgestreut und aufgenommen.
Hilfeleistung Türöffnung, hilflose Person hinter Tür. Tür geöffnet, Tragehilfe für Rettungsdienst. Tür gesichert.
Hilfeleistung Tierrettung, Katze im Baum. Katze konnte sich aus Zwangslage nicht selber befreien. Katze mit Drehleiter aus Baum gerettet und in Freiheit entlassen.
PKW-Brand. Bei Ankunft PKW in Vollbrand. Zwei Kameraden unter PA mit Schnellangriff und Schaumpistole vorgegangen. Im weiteren Verlauf 20 qm Böschung abgelöscht.
Hilfeleistung Türöffnung. Fünf Monate altes Kind im versehentlich verschlossenen PKW (Selbstverriegelung). Bei Eintreffen der Wehr hat Fahrzeughalter die hintere Seitenscheibe bereits selber eingeschlagen und Kind befreit, somit kein weiterer Einsatz notwendig.