109 / 17.06.2018 – Brandeinsatz PKW-Brand
PKW-Brand. Bei Ankunft PKW in Vollbrand. Zwei Kameraden unter PA mit Schnellangriff und Schaumpistole vorgegangen. Im weiteren Verlauf 20 qm Böschung abgelöscht.
PKW-Brand. Bei Ankunft PKW in Vollbrand. Zwei Kameraden unter PA mit Schnellangriff und Schaumpistole vorgegangen. Im weiteren Verlauf 20 qm Böschung abgelöscht.
Hilfeleistung Türöffnung. Fünf Monate altes Kind im versehentlich verschlossenen PKW (Selbstverriegelung). Bei Eintreffen der Wehr hat Fahrzeughalter die hintere Seitenscheibe bereits selber eingeschlagen und Kind befreit, somit kein weiterer Einsatz notwendig.
Hilfeleistung Öl auf Gewässer. Nach Auslauf von Hydrauliköl Ölsperre auf einem Bachlauf im Bereich der „Neuen Wiese“ aufgebaut. Nach Rücksprache mit der Stadtentwässerung der Stadt Alfeld (Leine) keine weiteren Maßnahmen seitens der FF erforderlich.
Brandeinsatz Kleinbrand, Containerbrand – Fehlalarm. Rückmeldung durch FEL, Brand konnte durch Besatzung eines NEF abgelöscht werden, kein weiterer Einsatz für die FF notwendig. Einsatzabbruch.
Brandeinsatz Containerbrand. Brand eines Müllcontainers/Presswerks auf dem Gelände des Wertstoffhofs. Nachalarmierung alle DME. Container auf Freifläche entleert, Müll auseinandergezogen und abgelöscht. Weitere Fotso – siehe Ortspresse.
Hilfeleistung Ölspur. Beseitigung der Ölspur. Aufstellung von Ölspurwarnschildern.
Hilfeleistung Ölspur. Absicherung der Einsatzstelle, abstreuen unter verursachendem Fahrzeug. Beseitigung der gesamten Ölspur durch Fachfirma. Aufstellung Ölspurwarnschilder.
Hilfeleistung Türöffnung nach Sturz in Wohnung. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst konnte Betreuerin einen Wohungsschlüssel holen und die Tür öffnen. Somit kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Hilfeleistung Ölpur. Ölspur abgestreut, Ölspurschilder aufgestellt.
Hilfeleistung Ölpur. Ölspur abgestreut und aufgenommen, Ölspurschilder aufgestellt.