155 / 05.08.2019 – Hilfeleistung Rettungsdienst
Hilfeleistung Tragehilfe Rettungsdienst. Patient über die Drehleiter (DL) mit Krankentragehalterung und Schleifkorbtrage aus dem Gebäude transportiert und an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung Tragehilfe Rettungsdienst. Patient über die Drehleiter (DL) mit Krankentragehalterung und Schleifkorbtrage aus dem Gebäude transportiert und an Rettungsdienst übergeben.
Brandeinsatz – Heckenbrand. Einsatz auf Anfahrt nach Rückmeldung durch OF Sack abgebrochen. Kein weiterer Einsatz notwendig.
Schleifkorbtrage zur Einsatzstelle gebracht. Leiche wurde mit Hilfe der DLRG per Boot ans Ufer gebracht. Mit Hilfe der Schleifkorbtrage aus der Leine geborgen.
Hilfeleistung Öl nach Verkehrsunfall (VU). Öl und Betriebsstoffe abstreuen und aufnehmen. Ein Ölspurschild aufgestellt am Walter-Gropius-Ring.
Hilfeleistung Sturmschaden – Entwurzelter Baum auf Radweg. Baum fiel von einer Böschung auf ein Feld. Stamm mittels Motorsäge von Krone getrennt und aufs Feld gelegt.
Brandeinsatz – Flächenbrand ausgelöst durch nicht vollständig erloschenes Osterfeuer. Naschlöscharbeiten durchgeführt.
Hilfeleistung Ölspur – Ölspur auf Straße beseitigen. Gemäß Rücksprache mit OF Gerzen zwei Ölspurschilder aufgestellt.
Hilfeleistung Ölspur abstreuen. Mehrere Flecken im Bereich einer Kurve abgestreut und anschließend Bindemittel aufgenommen.
Hilfeleistung Ölspur. Größere Ölspur abstreuen. Tätigkeit beschränkte sich auf das Aufstellen von Ölspurschildern.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst – Tragehilfe. Erkundung nach Eintreffen durchgeführt. Patient gemeinsam mit Rettungsdienst mittels Tragetuch zum RTW verbracht.