Tragehilfe
Eine Person aus dem 1.Obergeschoss mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Eine Person aus dem 1.Obergeschoss mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Bei Eintreffen am Einsatzort war der ausgelöste Heimrauchmelder wahrnehmbar.Nach Klingeln an der Haustür wurde der Melder abgestellt, jedoch nicht die Tür geöffnet.Grundstück von außen komplett begangen, kein Rauch oder Feuer feststellbar.
Nach Lageerkundung wurde kein Rauch oder Feuer festgestellt.Ein Melder löste ohne ersichtlichen Grund aus. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich.
Nachforderung der Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine) zu einem Verkehrsunfall zwischen Everode und Hörsum. Wir unterstützten die bereits anwesenden Feuerwehren der Gemeinde Freden bei der technischen Rettung. Weitere Infos hier: Bericht der Alfelder Zeitung –hier klicken-
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall in den Kreuzungsbereich Ravenstraße / Eimser Weg alarmiert. 2 PKW sind frontal kollidiert, beide Fahrzeuge verloren Betriebsstoffe.Betriebsstoffe abgebunden und Einsatzstelle mit Ölspurwarnschildern gesichert.
Am frühen Samstagmorgen kam es zu einer Gasauströmung an einer Autogas-Zapfsäule. Wir sperrten den Gefahrenbereich ab – hierfür musste die gesamte Hannoversche Straße voll gesperrt werden. Trotz schließen des Hauptabstellers strömte weiterhin Gas aus.Ein Servicetechniker der Anlage wurde alarmiert und bis zum Eintreffen die Einsatzstelle gesperrt und der Brandschutz sichergestellt.
Wir wurden zu einer Hilfeleistung in die Winzenburger Straße alarmiert.Ein Anwohner hat in einem Kellerraum einen aufgeplatzten Akku eines E-Bikes entdeckt. Nach Lageerkundung und Überprüfung des Akkus mit der Wärmebildkamera konnte keine Gefahr festgestellt werden.Der Akku wurde in einem mit Wasser gefüllten Eimer aus dem Gebäude verbracht.
Trageunterstützung mit der Drehleiter für den Rettungsdienst. Nach erster Lageerkundung, Nachforderung des LF16 für weiteres Personal an der Einsatzstelle.Person mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter aus dem 1.OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim in der Bodelschwinghstraße. Bei der Lageerkundung konnte im betroffenen Bereich kein Rauch oder Feuer festgestellt werden.Die Brandmeldeanlage ließ sich jedoch nicht zurück stellen, da der Melder erneut auslöste. Durch einen Haustechniker wurde der defekte Melder außer Betrieb genommen. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich.
Nachforderung der Drehleiter durch den Rettungsdienst nach Delligsen. Eine Person über Drehleiter mittels Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.