Sturmschaden

Mehrere Äste drohten am Mittwochnachmittag auf dem Fuß-/Radweg „Heiligenhölzchen“ zwischen Alfeld und Langenholzen abzustürzen.Einige Äste lagen bereits auf dem Weg. Der bereits abgebrochene Ast wurde mit der Kettensäge zerkleinert und der Weg durch den Bauhof gesperrt.

Kleinbrand

Am frühen Mittwochmorgen wurden wir zu einem Kleinbrand in die Ziegelmasch / Leine Auen alarmiert. Dort brannte ein Strohballen auf einem Feld.Der Strohballen wurde geöffnet, auseinandergezogen und komplett abgelöscht. Während des laufenden Einsatzes bekam die anwesende Polizei die Meldung, dass noch weitere Strohballen in der Nähe des Biergartens brennen sollen.Dies hat sich allerdings nicht bestätigt.

CBRN – Gefahrgutunfall

Bei einer Firma in Harbarnsen kam es am Freitagmorgen zu einem Gefahrgutunfall. Es kam zu einem Austritt von nitrosen Gasen. Als Teil des Gefahrgutzuges des Brandabschnittes Süd unterstützten wir mit unseren Fahrzeugen GW-G, GW-Öl, ELW und dem Wasserwerfer. Bei Eintreffen war die Firma bereits komplett evakuiert.Wir bauten das Schnelleinsatzzelt sowie die Dekontamination auf und stellten…

Personensuche

Wir wurden gemeinsam mit dem 2. Zug der Stadt Alfeld (Leine) zu einer Alarmübung der DRK-Rettungswache alarmiert. Aufgabe dieser Übung war eine Personensuche im Bereich der Heimberghütte.Die Ortsfeuerwehr Alfeld (Leine) unterstützte mit dem Einsatzleitwagen als Führungskomponente. Weitere Infos siehe Presseberichterstattung: Alfelder Zeitung: Etliche Einsatzwagen von Feuerwehr und Rettungsdienst in Alfeld unterwegs – das steckt dahinter

Verkehrsunfall

Auf der Bundesstraße 3 kam es am Dienstagmorgen kurz vor dem Ortseingang Godenau (Fahrtrichtung Limmer) zu einem Verkehrsunfall. Auslaufende Betriebsstoffe wurden seitens der Ortsfeuerwehr Dehnsen beseitigt.

Waldbrand

Alarmierung zu einem Waldbrand im Waldgebiet zwischen Steinköpfen und Warzen. Bei Eintreffen war eine Rauchentwicklung wahrnehmbar.Es brannte eine Fläche von circa 1,5 Quadratmeter. Die Löscharbeiten wurden mit Kleinlöschgerät (Hochdruchlöscher und Kübelspritze) durchgeführt und der Bereich abschließend mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Einsatzstelle an Polizei übergeben.

Türöffnung

Paralleler Einsatz zu Einsatz-Nr. 113 (Bericht: hier klicken). Die Tür wurde mittels ZiehFix geöffnet.Unterstützung des Rettungsdienstes bei dem Transport zum Rettungswagen. Tür mit Ersatz-Schließzylinder gesichert.

Flächenbrand

Alarmierung zu einem Flächenbrand (100 qm) nach Limmer gemeinsam mit dem 3. Zug der Stadt Alfeld (Leine). Bei Eintreffen bestätigte sich die Lage. Der Flächenbrand drohte auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen.Wir unterstützten den 3. Zug mit dem TLF3000 (Unimog) und dem Einsatzleitwagen. Das TLF16/25 und der SW2000 konnten nach kurzer Zeit aus dem Einsatz entlassen…

Verkehrsunfall

Alarmierung zu einem Verkehrsunfall im „Sappi Kreisel“ (Walter-Gropius Ring Richtung Bahnhofstraße).Ein Roller ist im Kreisel auf einer frischen Ölspur verunfallt. Die Ölspur wurde mittels Bindemittel aufgenommen, der Rollerfahrer wurde durch den Rettungswagen versorgt. Nach der Beseitigung der Ölspur im „Sappi Kreisel“, wurde eine weitere Ölspur im Bereich Wambeck/Rektor-Falke-Straße entdeckt.Diese wurde ebenfalls aufgenommen.

Türöffnung

Wir wurden gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Hörsum zu einer Türöffnung in die Bachstraße alarmiert. In einer Wohnung im 3. Obergeschoss hatte sich eine Mutter ausgesperrt, in der Wohnung befand sich ein Kleinkind.Die Ortsfeuerwehr Hörsum verschaffte sich über eine 4-teilige Steckleiter und ein geöffnetes Fenster zutritt zur Wohnung und öffnete die Tür von innen. Das Kleinkind…