234 / 05.12.2023 – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Nach Eintreffen am Einsatzort wurde eine Lageerkundung durchgeführt. Kein Auslösegrund festgestellt – vermutlich technischer Defekt. Ein Techniker wurde angefordert um das Problem zu beseitigen.
Nach Eintreffen am Einsatzort wurde eine Lageerkundung durchgeführt. Kein Auslösegrund festgestellt – vermutlich technischer Defekt. Ein Techniker wurde angefordert um das Problem zu beseitigen.
Gemeldete Ölspur im Bereich der Föhrster Straße. Nach Lageerkundung erstreckte sich auf ca. 300 Meter Länge eine 3 Meter breite Dieselspur. Eine Beseitigungsfirma wurde mit der Reinigung beauftragt und die Straße abschließend vom Winterdienst abgestreut.
Alarmierung zu einem Schornsteinbrand in der Schillerstraße. Nach Eintreffen in der Schillerstraße wurde eine Lageerkundung durchgeführt, es konnte kein Schornsteinbrand festgestellt werden. Wir nahmen Kontakt zum Anrufer in der Landrat Beushausen Straße auf – vermutlich war die Gasfackel der Firma Sappi der Alarmierungsgrund. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld (Leine).
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Noch vor dem Ausrücken kam der Einsatzabbruch durch die Leitstelle – das betroffene Auto ist bereits in der vorausgegangen Nacht verunfallt. Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Gemeldete Ölspur im Bereich der Fredener Straße im Ortsteil Wispenstein. Nach Absprache mit dem Einsatzleiter der Ortsfeuerwehr Imsen/Wispenstein stellten wir zwei Ölspurwarnschilder auf und übergaben Bindemittel für die weitere Beseitigung der Ölspur.
Alarmierung zu einem Schornsteinbrand nach Meierhausen. Nach Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass kein Eingreifen seitens der Feuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich ist.
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Personen auf die B3 zwischen Gerzen und Delligsen alarmiert. Bereits vor Eintreffen war die Person aus dem LKW befreit und in Betreuung vom Rettungsdienst. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich.
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW auf die L469 zwischen Sack und Adenstedt alarmiert. Bei Eintreffen waren die Ortsfeuerwehren Sack und Langenholzen bereits vor Ort. Nach Lageerkundung übergaben wir ein Sack Bindemittel und eine Schuttmulde an die anwesenden Feuerwehren. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld (Leine) erforderlich.
Eine Person mit Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Alarmierung zu einer Türöffnung. Tür mittels Ziehfix geöffnet und Einsatzstelle an Rettungsdienst und Polizei übergeben.