156-4 / 24.07.2017 – Hilfeleistung Wasserschaden
Rechenkontrolle im Stadtgebiet. Maßnahme durch FF Alfeld in Absprache mit Bürgermeister.
Rechenkontrolle im Stadtgebiet. Maßnahme durch FF Alfeld in Absprache mit Bürgermeister.
Wasser läuft von angrenzendem Feld auf Grudstück. Wasserzufluss mittels Sandsäcken gestoppt.
Zahlreiche Einsätze im gesamten Stadtgebiet Alfeld (Leine). Hilfeleistung Wasserschaden, Rechen läuft über. Ortsansässige Tankstelle. Diverse Arbeiten zum Hochwassereinsatz zum/nach Tief „Alfred“. Alle Fahrzeuge besetzen. Kontrollfahrten durch VRW ab 19:28
Hilfeleistung Personensuche in Eimsen im Bereich unterhalb der Heimberghütte bis Wettensen. Systematisches Absuchen des vorgegebenen Gebiets anhand einer Karte. Ausleuchten der Fundstelle. Gesamte Stärke Einsatzkräfte 1/138, davon Feuerwehr 1/100. Eimsen: Retter finden Mann tot auf einer Wiese Quelle: Alfelder Zeitung vom 22.07.2017 – von Thomas Jahns Ein Rentner aus Alfeld ist am späten Sonnabendabend von…
Hilfeleistung Türöffnung. Mit Hilfe einer Steckleiter über den Balkon durch geöffnetes Fenster die Wohnungstür geöffnet. Person dem Rettungsdienst übergeben, Wohnung Pflegedienst übergeben.
Hilfeleistung Wasserschaden nach Starkregen/Unwetter – Rechenkontrolle Stadtgebiet. Untertsüzung duch Baubetriebshof mit Bagger.
Hilfeleistung Türöffnung, Sturz einer älteren Dame in ihrer Wohnung. Dank ihres Notrufknopfs konnte Hilfe gerufen werden. Tür geöffnet, Person Rettungsdienst übergeben. Tür anschließend gesichert.
Hilfeleistung Verkehrsunfall eingeklemmte Person auf der L486 zwischen Röllinghausen und Meimerhausen. Auffahrunfall, ein PKW durch Aufprall in den Graben gerutscht. Sicherstellung des Brandschutzes. Einsatz der Rettungsschere um Motorhaube zu öffnen und Batterie abzuklemmen. Fahrer konnten nach Rücksprache mit Rettungsdienst Fahrzeuge eigenständig verlassen.
Hilfleistung Verkehrsunfall eingeklemmte Person. Gefahrguteinsatz groß. B3 zwischen Limmer und Gerzen: Kleintransporter fährt in Leitplanke Ein schwerer Unfall mit einem Kleintransporter, der unter anderem radioaktive Medikamente geladen hatte, sorgte am Dienstag für eine Sperrung der B3 zwischen Limmer und Gerzen bis zum frühen Nachmittag. Gegen 8.15 Uhr kam der 40-jährige Fahrer, der aus Hannover kommend…
Hilfeleistung Unterstützung Rettungdienst. Drehleitereinsatz. Patient aus 1. OG mittels Schleifkorbtrage gerettet und Rettungdienst übergeben. Anfahrt während Ausbildungsdienst.