131 / 20.08.2020 – Hilfeleistung Türöffnung
Hilfeleistung – Türöffnung. Bei Eintreffen Lageerkundung durchgeführt. Tür geöffnet und abschließend wieder gesichert. Patient an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung – Türöffnung. Bei Eintreffen Lageerkundung durchgeführt. Tür geöffnet und abschließend wieder gesichert. Patient an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung – Türöffnung. Tür ließ sich nicht ohne weiteres öffnen, daher Nachforderung der Drehleiter (DL). Patienten mit Tragetuch gerettet und Rettungsdienst übergeben. Tür abschließend wieder gesichert. Maßnahmen nach NPOG.
Brandeinsatz – Kellerbrand. Bei Eintreffen Erkundung der Lage. Ein in Demontage befindlicher Heizöltank im Kellergeschoss in Brand. Flammen- und Raucheinwirkung durch das Kellerfenster hindurch auf die Fassade. Kühlung der Fassade und Schwerschaumeinsatz im Heizöllagerraum. Gebäude belüftet. Auszug aus Zeitungsartikel, öffentlicher Teil: Feuer im Keller des Alfelder Gymnasiums Die Feuerwehren aus Alfeld und Föhrste waren am…
Hilfeleistung Wasserschaden. VRW zur Erkundung und Türöffnung an die Einsatzstelle. Hauptwasserhahn war bereits durch Polizei abgedreht. Tür zur verursachenden Wohnung geöffnet. In der betreffenden Wohnung und der darunter liegenden mittels Wassersauger das Wasser aufgenommen. Eckventile geschlossen.
Hilfeleistung – Amtshilfe Türöffnung.
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall (VU). Angebrochene Äste mit Hilfe der Drehleiter (DLK) und Kettensäge entfernt. Äste an den Straßenrand verbracht und Straßenmeisterei Gronau über Leitstelle informiert zwecks Abtransport.
Hilfeleistung Türöffnung. Bei Eintreffen Lageerkundung, keine Person(en) im Fahrstuhl. Kein weiterer Einsatz für die OF Alfeld.
Hilfeleistung Türöffnung. Tür geöffnet und wieder gesichert, Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Brandeinsatz. Containerbrand. Brennender Absetzcontainer mit Bohrspänen. Container mit Mittelschaum geflutet, Feuer gelöscht.
Hilfeleistung Türöffnung. Tür durch Pflegedienst geöffnet. Kein Einsatz für OF Alfeld.