135 / 26.07.2018 – Auslösung Brandmeldeanlage
Auslösung Brandmeldeanlage durch Flexarbeiten. Einsatzabbruch durch FEL. Betreffende Melderlinie wurde durch Betreiber der Anlage abgeschaltet. Anlage zurückgestellt.
Auslösung Brandmeldeanlage durch Flexarbeiten. Einsatzabbruch durch FEL. Betreffende Melderlinie wurde durch Betreiber der Anlage abgeschaltet. Anlage zurückgestellt.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Auslösung durch verschmutzte Melder verursacht. Anlage zurückgestellt und an Betreiber übergeben.
Alarmstufenerhöhung. Brandeinsatz Flächenbrand, Brand eines Stoppelfeldes zwischen Wispenstein und Freden. Ablöschen der durch den Einsatzleiter zugewiesenen Feldfläche. Nachkontrolle mittel Wärmebildkamera.
Brand eines Strohballens mit Ausdehnung auf das Stoppelfeld. Strohballen mit Hilfe eines Treckers auseinandergezogen und Ballen mit Schnellangriff abgelöscht.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Auslösung bei Demontage von Produktionsanlagen. Begehung des betreffenden Bereichs. Anlage zurückgesetzt.
Hilfeleistung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Nach Rücksprache FF Delligsen Person nicht eingeklemmt, Person vom Rettungsdienst versorgt. Kein weiterer Einsatz für die FF Alfeld. Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 sorgte am Freitagvormittag für den Einsatz mehrerer Rettungskräfte. Gegen 11:30 Uhr ging der Notruf in der Rettungsleitstelle in Hameln ein. Ein Pkw war auf der…
Brandeinsatz PKW-Brand, qualmender PKW nach Verkehrsunfall. Unfall mit zwei beteiligten PKWs, kein Brand vorliegend. Brandschutz an Einsatzstelle sichergestellt. Amtshilfe für Polizei (Verkehrsregelung).
Brandeinsatz Waldbrand. Brandbekämpfung mit einem C-Rohr. Brand vermutlich durch unerlaubtes Grillen im Wald verursacht.
PKW-Brand. Bei Ankunft PKW in Vollbrand. Zwei Kameraden unter PA mit Schnellangriff und Schaumpistole vorgegangen. Im weiteren Verlauf 20 qm Böschung abgelöscht.
Brandeinsatz Flächenbrand. Brand wurde durch FF Dehnsen gelöscht, daher kein weiterer Einsatz für die FF Alfeld.