015 / 01.02.2019 – Brandeinsatz
Brandeinsatz Schornsteinbrand. Überprüfung des Schornsteins mittels Wärmebildkamera durch die Ortsfeuerwehr Brunkensen. Schornsteinfeger vor Ort. Kein weiteres Eingreifen seitens der FF Alfeld nötig.
Brandeinsatz Schornsteinbrand. Überprüfung des Schornsteins mittels Wärmebildkamera durch die Ortsfeuerwehr Brunkensen. Schornsteinfeger vor Ort. Kein weiteres Eingreifen seitens der FF Alfeld nötig.
Brandeinsatz, Auslösung Rauchmelder. Starke Rauchentwicklung durch angebranntes Essen auf dem Herd. Keine Personen in Wohnung. Wohnung mittels Hochdrucklüfter belüftet und abschließend Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Vor Ausrücken Rückmeldung durch stellv. StadtBM und FEL das es sich um eine Auslösung durch Wasserdampf handelt, daher keine weiteres Eingreifen notwendig. Anlage zurückgestellt.
Brandeinsatz, Brand von Sperr- und Holzmüll im Erdgeschoss, dadurch starke Verrauchung. Feuer unter Einsatz eines PA-Trupps und einem C-Rohr gelöscht.
Brandeinsatz Mülleimerbrand. Papierkorb/Mülleimer am Haupteingang wurde bei Eintreffen bereits durch Passanten soweit abgelöscht, Nachlöscharbeiten per Schnellangriffschlauch durchgeführt.
Auslösung Brandmeldanlage (BMA) durch Reinigungsarbeiten. Kein weiterer Einsatz für die FF Alfeld.
Brandeinsatz, qualmender Papierkorb auf Bahnsteig. Mit Hochdrucklöscher abgelöscht.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) durch Flex- bzw. Bauarbeiten im Gebäude. Kein weiteres Eingreifen seitens der FF Alfeld notwendig.
Brandeinsatz ausgelöster Rauchmelder – ausgelöster Heimrauchmelder mit Brandgeruch. Bei Ausrücken der Wehr Rückmeldung durch Polizei dass die Tür vom Bewohner geöffnet wurde. Auslösung des Rauchmelder durch angebranntes Essen, daher kein Einsatz für die FF Alfeld notwendig. Einsatzabbruch über DME.
Ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA), auf Anfahrt durch Polizei bestätigte Rauchentwicklung. Bei Eintreffen war der betreffenden Papierkorb in einem Toilettenraum bereits durch einen Mitarbeiter des Hauses weitestgehend abgelöscht. Abschließende Löschmaßnahmen. Gebäude mittels Lüfter belüftet. BMA zurückgestellt, Einsatzstelle an Betreiber übergeben.