Waldbrand

Gemeinsam mit dem 2. Zug der Stadt Alfeld (Leine) wurden wir zu einem Waldbrand nach Langenholzen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war oberhalb des Langenholzer Sportplatzes deutlicher Feuerschein sichtbar. Vor Ort brannte eine Strohballenmiete in voller Ausdehnung. Aufgrund der Nähe zu weiteren Strohballen sowie einer angrenzenden Hecke bestand akute Ausbreitungsgefahr. Zur Brandbekämpfung und Riegelstellung wurden…

Wohnhausbrand

Am heutigen Mittag wurden wir zu einem gemeldeten Wohnhausbrand in die Blumenstraße alarmiert. Beim Eintreffen stand der rückseitige Bereich des Gebäudes in Brand, das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl übergegriffen. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz zum Innenangriff vor. Parallel wurde unsere Drehleiter in Stellung gebracht, um den Brand an der Gebäuderückseite zu bekämpfen…

Wohnhausbrand

Wir wurden zu einem Wohnungsbrand in die Kalandstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt ließ die vorgefundene Lage eine Alarmstufenerhöhung auf „B2“ notwendig werden: In einer Wohnung im Erdgeschoss eines Hinterhauses stand der betroffene Bereich in Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf das Dachgeschoss und den Dachstuhl übergegriffen. Ein Innenangriff war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr…

Flächenbrand

Alarmierung zu einem Flächenbrand (100 qm) nach Limmer gemeinsam mit dem 3. Zug der Stadt Alfeld (Leine). Bei Eintreffen bestätigte sich die Lage. Der Flächenbrand drohte auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen.Wir unterstützten den 3. Zug mit dem TLF3000 (Unimog) und dem Einsatzleitwagen. Das TLF16/25 und der SW2000 konnten nach kurzer Zeit aus dem Einsatz entlassen…

Garagenbrand

Am Sonntagmittag wurden wir zu einem Garagenbrand in die Heinrich-Rinne Straße alarmiert. Bei Eintreffen stand ein Carport in Vollbrand, das Feuer griff bereits auf das Dach und das Wohnhaus über.Es wurde eine Brandbekämpfung gemeinsam mit dem 4. Zug der Stadt Alfeld (Leine) von außen sowie von innen unter PA (Atemschutz) durchgeführt.Die Drehleiter bekämpfte das Feuer…

Alarmübung

Nachforderung des SW2000 zu einer Alarmübung nach Nordstemmen. Wir unterstützten beim Aufbau der Wasserförderleitung von der Leine bis zum Schloss Marienburg. Weitere Infos hier: Übung: 200 Feuerwehrleute auf Schloss Marienburg im Einsatz (NDR)Großübung auf Schloss Marienburg (Leinetal24)

Rauch aus Gebäude

Parallel zur Alarmübung in der Landrat-Beushausen-Straße (Einsatzbericht: hier klicken) gab es eine weitere Alarmübung in der Heinrich-Rinne-Straße. Dort wurde der zweite und vierte Zug der Stadt Alfeld (Leine) eingesetzt.Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurde der SW2000 alarmiert. Wir bauten zusammen mit den anwesenden Kräften eine Löschwasserversorgung von der Leine zum Einsatzort auf. Pressebericht: Alfelder Zeitung -Alfelder Feuerwehren…

261 / 25.12.2023 – Hochwasser

Aufgrund des weiterhin anhaltenden Regens und der steigenden Pegelstände waren wir am 1. Weihnachtsfeiertag erneut im Einsatz. Gegen 10:30 wurde die Bereitschaft alarmiert um den Sandsacktransport zu unterstützen. Außerdem wurden im Bereich Antonianger die Bewohner mithilfe des ELW vorgewarnt. Um 12:46 wurden alle aktiven Kräfte der Feuerwehr Alfeld (Leine) alarmiert. Im Antonianger wurde der Mobildeich…

231 / 29.11.2023 – Dachstuhlbrand

Noch während der Aufräumarbeiten im Feuerwehrhaus um alle Fahrzeuge wieder Einsatzbereit zu machen kam es erneut zu einer Alarmierung nach Röllinghausen. Der Dachstuhl aus Einsatz-Nr. 230 (hier klicken) war erneut aufgeflammt. Die Brandbekämpfung erfolgte über die Drehleiter. Abschließend wurde das gesamte Obergeschoss mit Mittelschaum eingeschäumt um ein erneutes aufflammen zu verhindern.

230 / 28.11.2023 – Dachstuhlbrand

Am späten Dienstagabend kam es in Röllinghausen zu einem Dachstuhlbrand. Bei Eintreffen am Einsatzort stand der Dachstuhl bereits im Vollbrand. Es befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Die Löschmaßnahmen wurden sowohl von vier Trupps im Innenangriff als auch von Außen über die Drehleiter mittels Wenderohr vorgenommen. Im Verlauf des Einsatzes wurde das Dach von…