083 / 25.05.2019 – Tragehilfe-Unterstützung Rettungsdienst
Tragehilfe-Unterstützung Rettungsdienst – Person mit Rollstuhl zehn Treppenstufen heruntergetragen. Einsatzstelle an Rettungsdienst übergeben.
Tragehilfe-Unterstützung Rettungsdienst – Person mit Rollstuhl zehn Treppenstufen heruntergetragen. Einsatzstelle an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung Wasserschaden – Sandsäcke für Lamspringe-Bauhof und Neuhof-Feuerwehrhaus befüllen. 750 Sandsäcke gefüllt bzw. bereitgestellt und als nachbarschaftliche Hilfe an den Einsatzorten durch die Bereitschaft des Baubetriebshofes Alfeld angeliefert. Sandsackbereitstellung „Alte Post“. Lagerbestand aufgefüllt.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – ausgelöster Rauchmelder in einem Bewohnerzimmer. Keine weiteren Feststellungen nach Erkundung. Anlage zurückgestellt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Hilfeleistung Gas (Gasgeruch) – Gasgeruch und lautes Knallen aus Kellerbereich eines Wohnhauses. Gesamtes Haus mit Warngerät durchgemessen – Haupthahn abgestellt und Heizung ausgeschaltet. Haus belüftet. Keine weiteres Gas feststellbar. Einsatzstellen an Eigentümer und Polizei übergeben.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst – Tragehilfe für Rettungsdienst. Krankentransportwagen (KTW) aus Hannover unterstützen. Patient mittels Tragetuch in Wohnung gebracht.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst – Tragehilfe. Erkundung nach Eintreffen durchgeführt. Patient gemeinsam mit Rettungsdienst mittels Tragetuch zum RTW verbracht.
Hilfeleistung Wasserschaden. Keller eines Einfamilienhauses nach Defekt an der Hauswasserinstallation ca. 8 cm unter Wasser. Wasser mittels Wassersauger entfernt. Einsatzstelle an Besitzer übergeben.
Hilfeleistung Wasser, Meldung über ca. 25 cm Wasser auf der Fahrbahn. Nach Eintreffen waren die Ortsfeuerwehren Langenholzen und Sack bereits vor Ort. Ein Eingreifen seitens der OF Alfeld war nicht erforderlich.
Brandeinsatz Gartenlaubenbrand – Bei Eintreffen stand die Gartenlaube bereits im Vollbrand, mit Übergriff auf eine angrenzende ca. 30 qm große Wiese. Kette der Zugangstür zum Kleingarten durch FF getrennt. Ein C-Rohr unter PA zur Brandbekämpfung eingesetzt. Abschließende Nachkontrolle mit Wärmebildkamera.
Brandeinsatz gemeldeter Heckenbrand. Hecke durch Schweißarbeiten an Dachpappe in Brand geraten und durch Anwohner selbst abgelöscht. Einsatz der Wärmebildkamera.