156-3 / 24.07.2017 – Hilfeleistung Wasserschaden
Sandsäcke füllen. Maßnahme durch FF Alfeld in Absprache mit Bürgermeister. Lagerplatz Schwarzer Sie, Fortführung der Maßnahme ab 23:20 im Feuerwehrgerätehaus.
Sandsäcke füllen. Maßnahme durch FF Alfeld in Absprache mit Bürgermeister. Lagerplatz Schwarzer Sie, Fortführung der Maßnahme ab 23:20 im Feuerwehrgerätehaus.
Wasser läuft von angrenzendem Feld auf Grudstück. Wasserzufluss mittels Sandsäcken gestoppt.
Zahlreiche Einsätze im gesamten Stadtgebiet Alfeld (Leine). Hilfeleistung Wasserschaden, Rechen läuft über. Ortsansässige Tankstelle. Diverse Arbeiten zum Hochwassereinsatz zum/nach Tief „Alfred“. Alle Fahrzeuge besetzen. Kontrollfahrten durch VRW ab 19:28
Hilfeleistung Wasserschaden nach Starkregen/Unwetter – Rechenkontrolle Stadtgebiet. Untertsüzung duch Baubetriebshof mit Bagger.
Kraftstoff aus auslaufendem Tank aufnehmen. Benzin abgestreut und Bindemittel wieder aufgenommen, Ölspurschild aufgestellt.
Hilfeleistung nach einem Wasserschaden bedingt durch ein abgerissenes Waschbecken im 3. Obergeschoss des Hauses. Wasserschaden bis in den Keller. Gebäude durch ÜWL stromlos geschaltet, Ausleuchtung des Gebäudes und der Räume durch eigene Stromversorgung. Einsatz von Nasssaugern um Wasser weitestgehend aufzunehmen.
Hilfeleistung, Rechen gereinigt und von Treibgut befreit. Dohnser Bach im Bereich des Bachverlaufs Göttinger Straße.
Hilfeleistung Ölspur klein abstreuen. Lage erkundet und Benzinfleck mit Bindemittel abgestreut.
Hilfeleistung Ölspur klein abstreuen. Nach Eintreffen Lage erkundet und im Anschluss ca. 25m lange Ölspur abgestreut. Zwei Ölspurschilder aufgestellt.
Hilfeleistung Ölspur klein abstreuen. Lageerkundung, Leckstelle im Bereich des Kraftstofftanks des defekten Fahrzeugs abgedichtet. Verunreinigte Fläche abgestreut und aufgenommen.