217 / 18.10.2022 – Ölspur
Einsammeln der Ölspurwarnschilder im Stadtgebiet des Einsatzes 213.
Einsammeln der Ölspurwarnschilder im Stadtgebiet des Einsatzes 213.
Gemeldete Ölspur entlang der L602 abgefahren und an den Gefahrenschwerpunkten Ölspurwarnschilder aufgestellt. Aufgrund der Länge der Ölspur wurde eine Beseitigungsfirma seitens des Verursachers beauftragt. Ablauf mit Polizei besprochen & Einsatzstelle an Reinigungsfirma übergeben.
Durch einen undichten Motoröl-Behälter im Kofferraum eines PKW’s liefen auf etwa 200 Meter Länge Motorenöl auf die Straße. Die Ölspur wurde durch die Feuerwehr Alfeld abgestreut und wieder aufgenommen – der PKW wurde wegen des weiterhin austretenden Öls durch ein Abschleppunternehmen in eine Werkstatt mit Ölabscheider verbracht. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Nach Eintreffen am Einsatzort wurde die Batterie des verunfallten Fahrzeugs abgeklemmt und die auslaufenden Betriebsstoffe abgestreut und aufgenommen. Ölspur-Warnschilder aufgestellt – abschließend wurde die Straße durch die Polizei freigegeben.
Ölspur. Bei Eintreffen partielle Verunreinigung der Fahrbahn mit Einlauf in 3 Gullys festgestellt. Betroffene Flächen abgestreut und Kanaleinläufe gesichert. Zwei Warnschilder aufgestellt und Kanaleinläufe durch untere Wasserbehörde begutachtet, keine weiteren Maßnahmen seitens FF Alfeld erforderlich.
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall. Kühlwasser abgestreut und anschließend aufgenommen.
Zimmerbrand im Erdgeschoss eines zwei geschossigen Hauses. 4 Personen aus dem 1.OG haben das Gebäude bereits bei Eintreffen der Feuerwehr verlassen und wurden durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus verbracht. Menschenrettung & Brandbekämpfung mit drei C-Rohren unter Atemschutz (PA) durchgeführt. Nachlöscharbeiten und Brandwache durch FF Limmer. Weitere Infos in der lokalen Presse. Alfelder Zeitung: hier…
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall – Auto gegen Hauswand. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und noch auslaufende Betriebsstoffe mittels Auffangwanne aufgefangen. Bereits ausgelaufene Betriebsflüssigkeit wurde abgestreut und aufgenommen. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Nach einer Lageerkundung zusammen mit der Polizei stellte sich heraus dass das Stadtgebiet großflächig betroffen ist. (Schlehberghotel, Föhrster Str., Hannoversche Str., B3, Nordtangente,Perkwall,Sappi Kreisel, Walter-Gropius-Ring) Die Ölspur wurde mittels Ölbindemittel aufgenommen.
Gemeldete Rauchentwicklung aus einer Wohnung. Bei Eintreffen war die Wohnung eines Mehrfamilienhauses stark verraucht. Ein Trupp ist unter PA (Atemschutz) mit C-Rohr zur Erkundung in die Wohnung. Grund für die Verrauchung war eine verschmorte Heißluftfritteuse auf einem eingeschalteten E-Herd. Die Fritteuse und der entstandene Brandschutt wurde aus der Wohnung entfernt und die Wohnung belüftet.