173 / 10.09.2021 – Hilfeleistung Unwettereinsatz
Hilfeleistung – Unwettereinsatz bzw. Einsätze. Weitere Infos hier. Fotos folgen. Alfelder Zeitung vom 11.09.2021
Hilfeleistung – Unwettereinsatz bzw. Einsätze. Weitere Infos hier. Fotos folgen. Alfelder Zeitung vom 11.09.2021
Hilfeleistung Gasgeruch – Bei Eintreffen Chlorgeruch festgestellt, aber keine brennbaren Gase messtechnisch nachweisbar. Ursache ermittelt. Gebäude belüftet und Einsatzstelle an Eigentümer übergeben.
Hilfeleistung – Gasaustritt. Einsatzabbruch auf Anfahrt durch OF Duingen.
Hilfeleistung nach Unwetterereignis-Starkregen im gesamten Stadtgebiet. Starkregen hat am Wochenende Schäden in der Region Hildesheim verursacht. Unter anderem beklagten Bürger und Bürgerinnen vollgelaufene Keller. Stärker betroffen war Alfeld. Dort sind nach Feuerwehrangaben Straßen überflutet worden – so etwa die Göttinger und die Föhrster Straße. Das Problem: Bei starkem Regen tritt der Dohnser Bach in dem…
Hilfeleistung – Wasserschaden. Bei Eintreffen war der Haupthahn bereits abgestellt. Der ca. 25qm große Keller war 40-50cm hoch überflutet. Wasser mittel Tauchpumpe und Wassersauger aus Gebäude gepumpt. Einsatzstelle bei weiterhin geschlossenem Haupthahn an Eigentümer übergeben.
Hilfeleistung – Wasserschaden. Wasserschaden durch eine geborstene Wasserleitung in einer Leerwohnung im 3. OG. Wohnung im Beisein der Polizei geöffnet. Hauptwasserhahn abgestellt. Zwei darunterliegende Wohnungen mit Wassersauger, Keller mit Tauchpumpe und Wassersauger entwässert. Beschädigte Leitung durch Klemptnerbetrieb repariert. Schadensstellen an Bewohner übergeben.
Hilfeleistung – Wasserschaden. Wasseraustritt aus durch Frost geplatzter Leitung, ca. 20cm Wasser im 60-80 qm großem Keller. Hauptwasserhahn geschlossen. Keller mittels Tacuhpumpe udn Wassersauger entwässert. Einsatzstelle an Besitzer übergeben.
Hilfeleistung – Gas. Gasgeruch. Bei Eintreffen Lageerkundung durchgeführt. Messungen vorgenommen, dabei wurde kein Gas festgestellt. Es wurde mit Farbe und Lösungsmitteln gearbeitet, dadurch Entstehung des stechenden Geruchs. Gebäude gelüftet und Einsatzstelle an Eigentümer übergeben.
Hilfeleistung – Gas. Gemeldeter Gasgeruch. Im Gebäude Messungen druchgeführt. Heizung abgeschaltet und Hauptgashahn abgedreht. Per Messungen keine Gaskonzentration festgestellt. Heizungs-Notdienst verständigt.
Hilfeleistung – Verdacht auf Vergiftung. Während des Einsatzes Nr. 161 wurde ein Sicherungsposten am Warzer Weg von Anwohnern angesprochen und gebeten einen RTW anzufordern. Nach Erkundung im Haus vier Personen mit Lebensmittelvergiftung vorgefunden, davon eine Person nur bedingt ansprechbar. Nachforderung des Rettungsdienstes über Leitstelle (FEL). Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Personen im Haus betreut. Eine…