061 / 17.04.2023 – Gasaustritt

In der Berliner Straße kam es aufgrund von Bauarbeiten zu einem Gasleck.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurden sofort die betroffenen Gebäude evakuiert.
Die Gasleitung wurde durch den Energieversorger außer Betrieb genommen und betroffene Gebäude gelüftet.

Ein Trupp unter PA (Atemschutz) hat mittels Messgerät den Bereich überprüft und kein Gas mehr feststellen können.

Die Einsatzstelle wurde abschließend an den Energieversorger übergeben.

017 / 31.01.2023 – Containerbrand

Wir wurden zu einem Brand im inneren eines Pressmüllcontainers gerufen.

Die Brandbekämpfung erfolgte mit zwei C-Rohren und insgesamt 3 PA-Trupps (Atemschutz).
Der Pressmüllcontainer wurde unter Nutzung des Wechselladerfahrzeugs des Baubetriebshofes entleert.
Mithilfe des Feuerwehr-Radladers wurde der Müll auseinander gezogen, um ein besseres Ablöschen zu ermöglichen.

Um eine Ausbreitung auf ein angrenzendes Gebäude zu verhindern, wurde eine Riegelstellung von der Feuerwehr Dehnsen aufgebaut.

016 / 31.01.2023 – CO Alarm

Ein Rettungswagen war vor Ort, um einen Patienten im ersten Obergeschoss zu behandeln.
Der CO-Warner (Kohlenmonoxid) des Rettungsdienstpersonals hat bei Betreten des Gebäudes ausgelöst.

Daraufhin wurde die Feuerwehr durch den Rettungsdienst alarmiert.

Nach Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort ging ein Trupp unter PA (Atemschutz) zur Menschenrettung vor.
Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss gerettet.

Außerdem wurden 4 weitere PA-Trupps eingesetzt, um die Zentralheizung außer Betrieb zu nehmen und das Gebäude zu belüften.
Abschließend wurde das Gebäude freigemessen.

246 / 30.11.2022 – Hilfeleistung Wasserschaden

Wasserschaden im Erdgeschoss eines Wohnhauses.

Bei Eintreffen war der Hauptwasserhahn bereits geschlossen. Auf circa 80m² Fläche stand das Wasser circa 6cm hoch.
Das Wasser wurde mittels Wassersauger aus dem Erdgeschoss entfernt und die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben.

162 / 03.08.2022 – Gas

Der Einsatz wurde initiiert durch ein ausgelöstes CO-Warngerät (Kohlenstoffmonoxid) des im Haus anwesenden Rettungsdienstes.
Eine Person wurde vor dem Eintreffen der Feuerwehr Alfeld vom Rettungsdienst aus dem Haus geholt.

Das Gebäude wurde unter Atemschutz ohne Befund freigemessen und der Gasabsperrhahn geschlossen. Eine im Keller befindliche Gasheizung wurde abgeschaltet.

Abschließend wurde das Gebäude durch die Avavon ebenfalls mit negativem Ergebnis freigemessen und die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben.

 

151 / 11.07.2022 – Hilfeleistung CBRN

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle lag ein Kippsattelzug auf der Seite.
Der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt.

Durch das Umkippen liefen in geringen Mengen Motor-/Hydrauliköl aus.
Diese wurden mittels Auffangwannen und Bindemittel aufgenommen.

Bereitstellung bis zum Eintreffen des Bergungsunternehmens.

130 / 15.06.2022 – Gasgeruch

Gemeldeter Gasgeruch in einer Wohnung.

Bei Eintreffen war der Gasgeruch kaum noch wahrnehmbar bzw. nicht mehr messbar.
Vermutliche Ursache ist eine defekte Gastherme – diese wurde abgeschaltet und die Gaszufuhr zu der betreffenden Wohnung abgestellt.

Einsatzstelle an Eigentümer übergeben.

021 / 01.02.2022 – Hilfeleistung Gasgeruch

Hilfeleistung – Gasgeruch

Gasgeruch im Bereich Bahnhofstraße / Burgstraße / Leinstraße.

Nach Erkundung und Rücksprache Fa. Sappi wurde mitgeteilt, dass dort Arbeiten vom Gasversorger durchgeführt werden.
Geringe Menge Odorierungsmittel (Geruchsmittel) ausgetreten, keine Gefahr für Anwohner.

008 / 05.01.2022 – Hilfeleistung Gasgeruch

Hilfeleistung – Gasgeruch

Haus evakuiert, Heizungsanlage abgeschaltet.
Gasmessung mittels Gaswarnmessgerät ohne Feststellung.

Fachfirma informiert und Einsatzstelle an Eigentümer übergeben.