186 / 04.09.2022 – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ausgelöste Brandmeldeanlage. Der betroffene Bereich wurde begangen ohne Feststellung von Feuer oder Rauch. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage. Der betroffene Bereich wurde begangen ohne Feststellung von Feuer oder Rauch. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Gemeldet wurde eine massive Rauchentwicklung bei einem Gebäude in der Schillerstraße. Beim Abbrennen von Unkraut wurde ein Busch entzündet und vom Anwohner selbst abgelöscht. Nachlöscharbeiten mit Schnellangriff und Überprüfung mittels Wärmebildkamera wurden seitens der Feuerwehr Alfeld durchgeführt.
Gemeldete Rauchentwicklung aus einem Gebäude in Limmer – Industriestraße. Die Rauchentwicklung wurde nach erster Rückmeldung durch die Vernebelung der Einbruchmeldeanlage ausgelöst. Somit kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Ausgelöste Brandmeldeanlage im AMEOS Klinikum Alfeld. Bei Reinigungsarbeiten löste ein Melder aus. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall. Seitliche Kollision zweier Fahrzeuge auf der Strecke bei Wettensen. Bei Eintreffen war die Person ansprechbar und der Rettungsdienst bereits vor Ort. Die Tür wurde per Hand geöffnet – keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich. Patient dem Rettungsdienst und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Gemeldete Rauchentwicklung aus einer Wohnung. Bei Eintreffen war die Wohnung eines Mehrfamilienhauses stark verraucht. Ein Trupp ist unter PA (Atemschutz) mit C-Rohr zur Erkundung in die Wohnung. Grund für die Verrauchung war eine verschmorte Heißluftfritteuse auf einem eingeschalteten E-Herd. Die Fritteuse und der entstandene Brandschutt wurde aus der Wohnung entfernt und die Wohnung belüftet.
Bei Eintreffen war im Bereich des Ina-Seidel-Weges ein deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar. Nach Erkundung konnte eine als Grill verwendete Feuerschale als Ursache identifiziert werden. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld(Leine) erforderlich – Einsatzstelle an Bewohner übergeben.
Der Einsatz wurde initiiert durch ein ausgelöstes CO-Warngerät (Kohlenstoffmonoxid) des im Haus anwesenden Rettungsdienstes. Eine Person wurde vor dem Eintreffen der Feuerwehr Alfeld vom Rettungsdienst aus dem Haus geholt. Das Gebäude wurde unter Atemschutz ohne Befund freigemessen und der Gasabsperrhahn geschlossen. Eine im Keller befindliche Gasheizung wurde abgeschaltet. Abschließend wurde das Gebäude durch die Avavon…
Melderauslösung ohne ersichtlichen Grund. Bei dem Versuch die Anlage zurückzustellen löste der Melder jedes Mal erneut aus. Da niemand verantwortliches erreicht werden konnte, wurde der Melder von der Feuerwehr Alfeld herausgedreht und die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Das Personal wurde darüber in Kenntnis gesetzt, weitere Schritte zur Behebung des Fehlers folgen vom Betreiber.
Bei Eintreffen am Einsatzort gemeinsam mit der Werksfeuerwehr betroffenen Bereich erkundet. Auslösung der Brandmeldeanlage erfolgte durch Übertemperatur in einem Schaltraum. Keine weiteren Maßnahmen seitens der Freiwilligen Feuerwehr Alfeld erforderlich.