008 / 25.01.2019 – Brandeinsatz
Brandeinsatz, Brand von Sperr- und Holzmüll im Erdgeschoss, dadurch starke Verrauchung. Feuer unter Einsatz eines PA-Trupps und einem C-Rohr gelöscht.
Brandeinsatz, Brand von Sperr- und Holzmüll im Erdgeschoss, dadurch starke Verrauchung. Feuer unter Einsatz eines PA-Trupps und einem C-Rohr gelöscht.
Ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA), auf Anfahrt durch Polizei bestätigte Rauchentwicklung. Bei Eintreffen war der betreffenden Papierkorb in einem Toilettenraum bereits durch einen Mitarbeiter des Hauses weitestgehend abgelöscht. Abschließende Löschmaßnahmen. Gebäude mittels Lüfter belüftet. BMA zurückgestellt, Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Einsatzbereitschaft am Feuerwehrgerätehaus herstellen – Diverse Einsätze nach Starkregenereignis/Unwetter im gesamten Stadtgebiet. Sandsackfüllstation (Alte Post) hochgefahren, Augabe von Sandsäcken. – Einsatzdokumentation über Fireboard –
Brandeinsatz Kellerbrand. Gastherme im Haus (Wohnung 2. OG) schmorte. Bei Eintreffen der FF konnte Feuer bereits durch Wohnungseigentümer gelöscht werden, somit kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. Bedingt durch zeitgleichen Paralleleinsatz Nr. 79 (Wertstoffhof) – Nachalarmierung Zug II und FF-Föhrste. Einsatzabbruch konnte aber noch vor Ausrücken gegeben werden.
Hilfeleistungen nach Wasserschäden im gesamten Stadtgebiet und den Ortsteilen, ausgelöst durch Tief „Burglind“. Gully-Einläufe entfernt, Rechenkontrollen – Rechengitter mit Bagger gezogen. Einsatzstellen ausgeleuchtet und eingerichtet. Sandsackfüllstation in den Fahrzeughallen der alten Post aufgebaut, eingericht und in Betrieb genommen. Sandsäcke gefüllt.
Brandeinsatz, Zimmerbrand – Menschenleben in Gefahr. Menschenrettung und Brandbekämpfung in einem Mehrfamilienhaus. Bei Eintreffen wurde die Evakuierung des Gebäudes durch die Polizei bereits begonnen. Verschlossene Brandwohnung geöffnet, Bewohner aus total verrauchter Wohnung gerettet und an Rettungsdienst übergeben. Brandbekämpfung unter Atemschutz. Insgesamt wurden acht Personen aus dem Gebäude gerettet. Weitere Informationen in der örtlichen Tageszeitung.
Hilfeleistung Türöffnung, hilflose Person hinter Tür. OF Alfeld konnte auf Anfahrt abbrechen, da OF Föhrste Tür bereits mit eigenen Mitteln geöffnet hatte, daher kein weiterer Einsatz für FF Alfeld.
Brandeinsatz, Gartenlaubenbrand in voller Ausdehnung. Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet, Wasserentnahme aus Wassernetz. Kleingartenkolonie Brandt: Gartenlaube brennt nieder In der Kleingartenkolonie Brandt ist in der Nacht zum Sonntag eine Gartenlaube bis auf das Grundgestell niedergebrannt. Warum das Feuer in der Hütte am Rand des 15 440 Quadratmeter großen Geländes ausbrach, ist noch nicht bekannt. Verletzt wurde bei…
Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen. PKW ca. 3m tief im Graben. Unter Einsatz von zwei hydraulischen Rettungssätzen inkl. Hydraulikstempel sowie der Rettungsplattform und weiterem zum Teil schweren Gerät wurden Beifahrerin und Fahrer aus PKW gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Nachalarmierung der Freiwilline Feuerwehr Freden sowie der Samtgemeindefeuerwehr Freden. Meimerhausen: Mann und Frau im Auto eingeklemmt…
Feuer in der Alfelder Gneisenaustraße: Zwei verletzte Polizisten Von Stephanie Marschall Mehr als 130 Feuerwehrleute haben in der Nacht zum Sonntag ein Feuer in der Alfelder Innenstadt bekämpft. Der Dachstuhl eines doppelten Mehrfamilienhauses in der Bismarkstraße Ecke Gneisenaustraße war aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten. Die Bewohner konnten sich retten, zwei Alfelder Polizisten erlitten…