123 / 09.07.2018 – Hilfeleistung Ölspur
Hilfeleistung Ölspur nach Verkehrsunfall. Ausgelaufenes Öl und weitere Betriebsflüssigkeiten abgestreut und aufgenommen.
Hilfeleistung Ölspur nach Verkehrsunfall. Ausgelaufenes Öl und weitere Betriebsflüssigkeiten abgestreut und aufgenommen.
Hilfeleistung Türöffnung – Person nicht in Wohnung. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Hilfeleistung Ölspur nach Motorrad-VU. Motorrad prallte gegen Mähdrescher. Kraftstofftank und Ölbehälter des Motorrades aufgerissen. 100m lange Ölspur. Öl- und Kraftstoff über gesamte Fahrbahn verteilt. Erstmaßnahmen/Ölbeseitigung durch FF Alfeld- Weitere Reinigungsmaßnahmen durch Fachfirma.
Hilfeleistung Türöffnung. Tür wurde durch Familienangehörige geöffnet, Einsatzstelle an Rettungsdienst übergeben. Keine weiteren Massnahmen durch die FF Alfeld notwendig.
PKW-Brand. Bei Ankunft PKW in Vollbrand. Zwei Kameraden unter PA mit Schnellangriff und Schaumpistole vorgegangen. Im weiteren Verlauf 20 qm Böschung abgelöscht.
Brandeinsatz Flächenbrand. Brand wurde durch FF Dehnsen gelöscht, daher kein weiterer Einsatz für die FF Alfeld.
Brandeinsatz Flächenbrand, Brand eines Stroh-Rundballens. Kein weiterer Einsatz für die FF Alfeld notwendig.
Hilfelsietung Ölspur, LKW mit geplatztem Hydraulikschlauch. Öl abgestreut und aufgenommen.
Brandeinsatz, Brand eine Doppelgarage. 2 Trupps unter PA (Atemschutz) im Außen- und Innenangrif mit C-Rohr im Einsatz. Ein übergreifen auf das direkt angrenzende Wohnhaus konnte verhindert werden.
Auslösung Brandmeldeanlage, Ursache unbekannt. Anlage zurückgesetzt und im Beisein der Polizei an Betreiber übergeben.