018 / 10.02.2019 – Hilfeleistung Türöffnung
Hilfeleistung Türöffnung – Auf Anfahrt Einsatzabbruch, Tür durch Polizei geöffnet.
Hilfeleistung Türöffnung – Auf Anfahrt Einsatzabbruch, Tür durch Polizei geöffnet.
Brandeinsatz – PKW-Brand. Brand von Verkleidungsmaterial im Motorraum. Feuer vor Eintreffen gelöscht. Überprüfung durch Wärmebildkamera. Einsatzabbruch für FF Dehnsen auf Anfahrt.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst. Tragunterstützung, Menschenrettung über Drehleiter mit Schleifkorbtrage und Infektionsschutzkleidung. Nachalarmierung der Polizei wegen renitenter Anwohner.
Brandeinsatz, Auslösung Rauchmelder. Starke Rauchentwicklung durch angebranntes Essen auf dem Herd. Keine Personen in Wohnung. Wohnung mittels Hochdrucklüfter belüftet und abschließend Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Brandeinsatz, Brand von Sperr- und Holzmüll im Erdgeschoss, dadurch starke Verrauchung. Feuer unter Einsatz eines PA-Trupps und einem C-Rohr gelöscht.
Hilfeleistung Türöffnung – Hilferufe aus Wohnung. Bei Eintreffen war Rettungsdienst bereits vor Ort, Person bei Ankunft bereits auf Straße/versorgt. Daher kein weiteres Eingreifen seitens der FF notwendig.
Hilfeleistung Ölspur/Bagatelleinsatz. Ölspur nach Verkehrsunfall (VU) abgestreut. Nachforderung eines Rettungswagens (RTW), da Auslösung eines Airbags. Ölspurschilder aufgestellt.
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall. Betriebsstoffe ausgelaufen. Lageerkundung. Einsatzmaßnahmen wurden durch FF Sack ausgeführt.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) durch Flex- bzw. Bauarbeiten im Gebäude. Kein weiteres Eingreifen seitens der FF Alfeld notwendig.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst – Person mit Schleifkorbtrage über Drehleiter (DLK) vom Balkon aus 1. Obergeschoss gerettet und an Rettungsdienst übergeben.