223 / 25.10.2022 – Ölspur
Die Ölspur erstreckte sich über den Adenstedter Berg bis zur Hildesheimer Straße. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Ölspur mit 5 Ölspurwarnschildern abgesichert und durch eine Ölspurbeseitigungsfirma gereinigt.
Die Ölspur erstreckte sich über den Adenstedter Berg bis zur Hildesheimer Straße. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Ölspur mit 5 Ölspurwarnschildern abgesichert und durch eine Ölspurbeseitigungsfirma gereinigt.
Gemeldete Ölspur entlang der L602 abgefahren und an den Gefahrenschwerpunkten Ölspurwarnschilder aufgestellt. Aufgrund der Länge der Ölspur wurde eine Beseitigungsfirma seitens des Verursachers beauftragt. Ablauf mit Polizei besprochen & Einsatzstelle an Reinigungsfirma übergeben.
Durch einen undichten Motoröl-Behälter im Kofferraum eines PKW’s liefen auf etwa 200 Meter Länge Motorenöl auf die Straße. Die Ölspur wurde durch die Feuerwehr Alfeld abgestreut und wieder aufgenommen – der PKW wurde wegen des weiterhin austretenden Öls durch ein Abschleppunternehmen in eine Werkstatt mit Ölabscheider verbracht. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Bei Eintreffen am Einsatzort piepte ein Rauchmelder in einer leerstehenden bzw. in Renovierung befindlicher Wohnung. Die Wohnungstür wurde durch die Feuerwehr geöffnet und die Wohnung begangen – weder Feuer noch Rauch festgestellt. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld.
Nach Eintreffen am Einsatzort wurde die Batterie des verunfallten Fahrzeugs abgeklemmt und die auslaufenden Betriebsstoffe abgestreut und aufgenommen. Ölspur-Warnschilder aufgestellt – abschließend wurde die Straße durch die Polizei freigegeben.
Wohnungstür mittels Ramme geöffnet und Einsatzstelle an Rettungsdienst / Polizei übergeben.
Bei Eintreffen am Einsatzort ausgelöster Rauchwarnmelder in verschlossener Wohnung. Die Wohnung wurde durch die Bewohnerin geöffnet – Ursächlich für die Auslösung war das herabstürzen des Melders von der Decke. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr – Wohnung an Bewohnerin übergeben.
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK. Eine Person aus 2. OG mittels Drehleiter sowie Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ölspur. Bei Eintreffen partielle Verunreinigung der Fahrbahn mit Einlauf in 3 Gullys festgestellt. Betroffene Flächen abgestreut und Kanaleinläufe gesichert. Zwei Warnschilder aufgestellt und Kanaleinläufe durch untere Wasserbehörde begutachtet, keine weiteren Maßnahmen seitens FF Alfeld erforderlich.
Unklare Rauchentwicklung. Bei Eintreffen: Brand eines Absperrschildes aus Kunststoff festgestellt. Brandbekämpfung mittels Schnellangriffseinrichtung durchgeführt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.