019 / 17.02.2020 – Hilfeleistung Türöffnung
Hilfeleistung Türöffnung. Person konnte Tür selbstständig öffnen, kein Einsatz für die Feuerwehr.
Hilfeleistung Türöffnung. Person konnte Tür selbstständig öffnen, kein Einsatz für die Feuerwehr.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst – Tragehilfe für Rettungsdienst. Patientin mittels Drehleiter (DLK) und Schleifkorbtrage aus Hochparterre gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst – Tragehilfe für Rettungsdienst. Patientin mittels Drehleiter (DLK) und Schleifkorbtrage aus dem 1. OG gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst – Tragehilfe für Rettungsdienst. Mit DLK und Schleifkorbtrage Patienten aus 2. OG gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Brandeinsatz – gelöschtes Feuer. Feuerwehr von Rettungsdienst zum Belüften des Hauses angefordert. Essen war auf dem Herd angebrannt. Einsatzstelle nach dem Belüften an Eigentümer übergeben.
Tür durch Feuerwehr geöffnet. Tragehilfe für Rettungsdient – Patient an Rettungsdienst übergeben. Tür gesichert.
Hilfeleistung Tragehilfe Rettungsdienst. Patient über die Drehleiter (DL) mit Krankentragehalterung und Schleifkorbtrage aus dem Gebäude gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung Personensuche. Die Leine mit Rettungsboot und zu Fuß abgesucht. Person am Leineufer gefunden und an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung Tragehilfe Rettungsdienst. Patient über die Drehleiter (DL) mit Krankentragehalterung und Schleifkorbtrage aus dem Gebäude transportiert und an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung Bahn, Evakuierung eines liegengebliebenen ICE im Bereich des Alfelder Bahnhofes. Bei Eintreffen Lageerkundung durchgeführt. Mit Hilfe der DB AG und dem Rettungsdienst alle Passagiere aus dem defekten Zug in einen bereitgestellten Ersatzzug auf dem Nebengleis verbracht.