144 / 05.07.2022 – Flächenbrand

Nach Erkundung wurde unter der Brücke „Alter Leinearm“ ein größeres Feuer verursacht durch Unrat,Möbel,Bücher und Decken vorgefunden.
Das Feuer wurde mittels Schnellangriff und unter Atemschutz (PA) gelöscht.

Eine Person der Behausung wurde durch den Brand verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Die Brücke sowie die unter der Brücke verlaufenden Rohre wurden durch den Brand beschädigt, sodass die Straßenmeisterei und das Überlandwerk Leinetal zur Einsatzstelle hinzugezogen werden mussten.

Die Nordtangente bleibt durch die Beschädigungen der Brücke bis auf weiteres gesperrt.

162 / 22.08.2021 – Brandeinsatz

Brandeinsatz – Gemeldeter Garagenbrand. Garagenbrand mit Übergreifen auf anliegende und benachbarte Wohngebäude. Anliegendes Wohngebäude in Vollbrand, benachbartes Gebäude mit lokalem Brand. Abtragen von Fassaden- und Dachelementen mittels Einreißhaken und Feuerwehräxten. Einsatz von Drehleitern zwecks Abtragearbeiten und Brandbekämpfung.
Mit im Einsatz die Freiwillige Feuerwehr Gronau (Leine) mit ihrer nagelneuen Drehleiter, sowie der „alten“ Drehleiter und ihrem Tanklöschfahrzeug. Vielen Dank.

Weitere Infos siehe regionale Presse und Berichterstattung. Weiter Fotos folgen.

 

160 / 11.08.2019 – Auslösung Brandmeldeanlage

Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Bestätigter technischer Defekt eines Melders im Wäschelager des Hauses. Nach wiederholter Auslösung Abschaltung der Melderlinie. Nach erfolgter Instandsetzung durch den Betreiber Linie wieder eingeschaltet. Einsatzstelle daraufhin an den Betreiber übergeben.

157 / 01.09.2018 – Brandeinsatz Dachstuhlbrand

Brandeinsatz – Dachstuhlbrand – Nachbarschaftliche Löschhilfe. Dachstuhlbrand mittels der Drehleiter abgelöscht. Einsatz des Wenderohrs. Dachziegeln teilweise mit dem Einreißhaken entfernt. Einsatz C-Rohr vom Korb.

247 / 24.12.2017 – Brandeinsatz

Brandeinsatz, Feuer/Objekt Grünenplan. Nachbarschaftliche Löschhilfe. Wohnhausbrand. Unter Einsatz der Drehleiter Löscharbeiten vorgenommen und Feuer abgelöscht. Dachziegeln entfernt und Temperatur mit Hilfe der Wärmebildkamera kontrolliert.

Weitere Infos hier.

242 / 11.12.2017 – Brandeinsatz

Brandeinsatz, Zimmerbrand – Menschenleben in Gefahr. Menschenrettung und Brandbekämpfung in einem Mehrfamilienhaus. Bei Eintreffen wurde die Evakuierung des Gebäudes durch die Polizei bereits begonnen. Verschlossene Brandwohnung geöffnet, Bewohner aus total verrauchter Wohnung gerettet und an Rettungsdienst übergeben. Brandbekämpfung unter Atemschutz.
Insgesamt wurden acht Personen aus dem Gebäude gerettet.

Weitere Informationen in der örtlichen Tageszeitung.

213 / 05.11.2017 – Hilfeleistung Türöffnung

Hilfeleistung Türöffnung. Tür geöffnet. Einsatzstelle an Polizei übergeben. In der Wohnung befindliche Katzen ins Tierheim verbracht. Sicherungsmassnahmen nach Einsatzende an der Tür durchgeführt.

155 / 22.07.2017 – Hilfeleistung Personensuche

Hilfeleistung Personensuche in Eimsen im Bereich unterhalb der Heimberghütte bis Wettensen. Systematisches Absuchen des vorgegebenen Gebiets anhand einer Karte. Ausleuchten der Fundstelle.
Gesamte Stärke Einsatzkräfte 1/138, davon Feuerwehr 1/100.

Eimsen: Retter finden Mann tot auf einer Wiese

Quelle: Alfelder Zeitung vom 22.07.2017 – von Thomas Jahns

Ein Rentner aus Alfeld ist am späten Sonnabendabend von Feuerwehrleuten tot auf einer Wiese im Naturschutzgebiet unterhalb des Lauensberges nordöstlich von Eimsen gefunden worden. Der Mann wollte in dem Gebiet Vögel beobachten. Als er nicht zur gewohnten Zeit am Nachmittag zu Hause war, alarmierten Angehörige die Polizei.

Hier weiterlesen.