016 / 02.02.2019 – Brandeinsatz
Brandeinsatz – PKW-Brand. Brand von Verkleidungsmaterial im Motorraum. Feuer vor Eintreffen gelöscht. Überprüfung durch Wärmebildkamera. Einsatzabbruch für FF Dehnsen auf Anfahrt.
Brandeinsatz – PKW-Brand. Brand von Verkleidungsmaterial im Motorraum. Feuer vor Eintreffen gelöscht. Überprüfung durch Wärmebildkamera. Einsatzabbruch für FF Dehnsen auf Anfahrt.
Hilfeleistung Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen. Technische Rettung durch FF Banteln. PKW mittels Seilwinde des RW 2 auf Straße gezogen, Einsatzstelle ausgeleuchtet. Aus Rücksicht und Respekt verzichten wir auf das Veröffentlichen von Fotos der Einsatzstelle. Weitere Infos: Hildesheimer Allgemeine Zeitung.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst – Patientin mit Schleifkorbtrage über Drehleiter (DLK) vom Balkon aus 1. Obergeschoss gerettet und an Rettungdienst übergeben.
Hilfeleistung Türöffnung. Einsatzstelle durch Fenster im 1. OG betreten (OF Dehnsen). Haustür für Rettungsdienst geöffnet. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Hilfeleistung Ölspur – Ölspur ist bereits in Straße eingezogen, kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld.
Brandeinsatz Waldbrand. Eine Rettungswagenbesatzung meldete eine Rauchentwicklung im Wald. Das betreffenden Gebiet wurde abgefahren und kontrolliert, keine Erkenntnisse, daher kein Eingreifen erforderlich.
Alarmstufenerhöhung. Brandeinsatz Flächenbrand, Brand eines Stoppelfeldes zwischen Wispenstein und Freden. Ablöschen der durch den Einsatzleiter zugewiesenen Feldfläche. Nachkontrolle mittel Wärmebildkamera.
Unwettereinsatz nach Starkregen, Baum drohte nach Blitzschlag auf Fahrbahn zu stürzen. Baum unter Zuhilfenahme der Drehleiter (DLK) gestutzt. Ausleuchten der Einsatzstelle mit Hilfe des Rüstwagens (RW 2). Straße zwischen Brunkensen und Godenau gesperrt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Hilfeleistung Ölspur klein (gemeldet). Die Ölspur erstreckte sich von der Föhrster Straße über die Hannoversche Straße bis zur B3. Bei Eintreffen Lageerkundung durchgeführt. Ölspur im Bereich Föhrster- und Hannoversche Straße durch FF Alfeld abgestreut. Bereich B3 und K402 der Straßenmeisterei Gronau übergeben. Weitere Abstreumaßnahmen durch externe Fachfirma und weitere Ortsfeuerwehren.
Hilfeleistungen nach Wasserschäden im gesamten Stadtgebiet und den Ortsteilen, ausgelöst durch Tief „Burglind“. Gully-Einläufe entfernt, Rechenkontrollen – Rechengitter mit Bagger gezogen. Einsatzstellen ausgeleuchtet und eingerichtet. Sandsackfüllstation in den Fahrzeughallen der alten Post aufgebaut, eingericht und in Betrieb genommen. Sandsäcke gefüllt.