Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK
Patienten aus dem ersten Obergeschoss mit Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Retten – Löschen – Bergen – Schützen – Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK
Patienten aus dem ersten Obergeschoss mit Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung – Tragehilfe/Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter (DLK).
Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter (DLK) aus dem 3. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung – Gas. Gemeldeter Gasgeruch im Bereich einer Tankstelle. Nachbarschaftliche Unterstützung. Gebäude gemeinsam mit FF Delligsen freigemessen. Kein Gas feststellbar. Gebäude an Eigentümer übergeben.
Fotos: Rettungsdienst Alfeld, Dennis Ohlscher
Hilfeleistung – Unterstützung/Tragehilfe Rettungsdienst. Patientin mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter (DLK) aus 1. OG gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Fotos: (c) Hendrik Meier, Pressesprecher FF Delligsen
Hilfeleistung – Unterstützung/Tragehilfe Rettungsdienst. Patientin mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter (DLK) aus 2. Obergeschoss gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst. Nachbarschaftliche Hilfe. Patienten mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter (DLK) vom Baugerüst gerettet und an Rettungsdienst übergeben.
Weitere Infos hier: Freiwillige Feuerwehr Delligsen
Hilfeleistung Sturmschaden, umgekippter Baum hat zwei Äste des nebenstehenden Baumes angebrochen. Diese wurden mittels DLK beseitigt. Einsatzstelle von Polizei abgenommen und an FF Delligsen übergeben.
Hilfeleistung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Nach Rücksprache FF Delligsen Person nicht eingeklemmt, Person vom Rettungsdienst versorgt. Kein weiterer Einsatz für die FF Alfeld.
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 sorgte am Freitagvormittag für den Einsatz mehrerer Rettungskräfte.
Gegen 11:30 Uhr ging der Notruf in der Rettungsleitstelle in Hameln ein. Ein Pkw war auf der B3 zwischen Delligsen und Varrigsen frontal gegen einen Baum geprallt. Die Fahrerin ist eingeklemmt das Fahrzeug brennt. So hieß die Erstmeldung auf den Meldeempfängern der Rettungskräfte. Eine junge Frau aus dem Raum Delligsen kam aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen massiven Straßenbaum. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen bestätigte sich die Erstmeldung glücklicherweise nicht. Die Frau wurde durch den Rettungsdienst des DRK Alfeld medizinisch versorgt. Durch die Feuerwehren aus Ammensen, Delligsen und Varrigsen wurde der Brandschutz sichergestellt, ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen und die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert. Die verunfallte Frau wurde mit leichten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen wurde die Bundesstraße 3 teilweise gesperrt. Auf Grund der Erstmeldung wurde neben den Feuerwehren aus dem Flecken Delligsen auch die Schwerpunktfeuerwehr Alfeld alarmiert. Diese konnte ihre Einsatzfahrt schnell abbrechen. Der Einsatz der Rettungskräfte konnte nach zwei Stunden beendet werden.
Bilder & Bericht: Hendrik Meier