135 / 23.06.2022 – Tragehilfe
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK Patienten aus dem ersten Obergeschoss mit Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK Patienten aus dem ersten Obergeschoss mit Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK Patienten aus dem ersten Obergeschoss mit Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Trageunterstützung Rettungsdienst. Ein gestürzter Mountainbikefahrer im Waldbereich „Am Heitkamp“ wurde zusammen mit dem Rettungsdienst aus dem Wald zum Rettungshubschrauber getragen.
Hilfeleistung – Tragehilfe. Einsatzabbruch durch Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle (FEL), kein Einsatz der FF Alfeld erforderlich.
Festsitzendes Kanu am Leinewehr zwischen Limmer-Eimsen. Das Kanu wurde mithilfe des Einreißhakens vom Boot aus dem Leinewehr gezogen.
Hilfeleistung – Tragehilfe. Die Patientin wurde mittels Schleifkorbtrage aus 1.OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung – Tragehilfe/Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter (DLK). Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter (DLK) gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung – Tragehilfe/Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter (DLK). Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter (DLK) gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung – Tragehilfe/Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter (DLK). Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter (DLK) aus dem 3. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung – Tragehilfe/Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter (DLK). Der Patient wurde mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter (DLK) aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.