260 / 24.12.2023 – Hochwasser
Am Heiligabend wurden mit dem zweiten Zug der Stadt Alfeld (Leine) im Hochwasserkompetenzzentrum Sandsäcke gefüllt. Diese wurden an die Feuerwehr Föhrste ausgegeben sowie am Antonianger bereitgestellt.
Am Heiligabend wurden mit dem zweiten Zug der Stadt Alfeld (Leine) im Hochwasserkompetenzzentrum Sandsäcke gefüllt. Diese wurden an die Feuerwehr Föhrste ausgegeben sowie am Antonianger bereitgestellt.
Aufgrund des anhaltenden Regens und der steigenden Pegelstände der Flüsse wurden wir am Samstagmittag durch den Stadtbrandmeister alarmiert. Wir füllten Sandsäcke mithilfe der Sandsackfüllstation und lieferten diese an bereits im Einsatz befindliche Feuerwehren aus. Außerdem lief ein Einsatz im „Dohnser Weg“ auf – hier war aber kein Eingreifen seitens der Feuerwehr erforderlich. Bericht Alfelder Zeitung:…
Auf der Ravenstraße lief aufgrund des starken Regens das Wasser nicht ab und sammelte sich auf der Fahrbahn. Wir öffneten den Gullydeckel und leerten das Sieb, sodass das Wasser wieder ablaufen konnte.
An mehreren Stellen trat Wasser aus einer Geschossdecke zwischen Erdgeschoss und 1. Obergeschoss. Bei Eintreffen der Feuerwehr ca. 5cm hohes Wasser im Erdgeschoss. Mittels Wassersauger wurde das Wasser aufgenommen, Einsatzstelle abschließend an Besitzer übergeben.
An der Bahnhofstraße war ein Kanaleinlauf verstopft, dadurch stand Wasser auf der Fahnbahn. Der Regeneinlauf wurde gezogen, der Sammelbehälter entleert und das Wasser konnte wieder abfließen.
In einem Mehrfamilienhaus in der Ravenstraße kam es zu einem erheblichen Wasserschaden. Keller sowie Wohnung im Erdgeschoss nass, das Wasser kam aus einer Wohnung im 1. OG. Wohnungstür geöffnet – Einsatzstelle an Polizei übergeben.
BVD zur Erkundung an die Einsatzstelle. Wasserrohrbruch hat sich bestätigt, Wasser sprudelte an mehreren Stellen aus der Straße. Daraufhin wurden der zuständige Wasserversorger, die Stadt Alfeld (Bereitschaft), das Ordnungsamt, der Baubetriebshof und ein Streuwagen zur Einsatzstelle alarmiert. Durch den Baubetriebshof wurde die Einsatzstelle abgesperrt und der Wasserversorger hat mit der Reparatur begonnen. Die Einsatzstelle wurde…
Bei Eintreffen am Einsatzort wurde eine Lageerkundung durchgeführt. Hierbei wurden feuchte Wände im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss festgestellt – vermutlich ausgelöst durch einen defekten Geschirrspüler. Seitens der Feuerwehr Alfeld(Leine) keine Maßnahmen erforderlich.
Wasserschaden im Erdgeschoss eines Wohnhauses. Bei Eintreffen war der Hauptwasserhahn bereits geschlossen. Auf circa 80m² Fläche stand das Wasser circa 6cm hoch. Das Wasser wurde mittels Wassersauger aus dem Erdgeschoss entfernt und die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben.
Wasserrohrbruch unter Straße im Bereich „Limmerburg“. Bei Eintreffen am Einsartort wurde die Straßensperrung übernommen. Bereitschaftsdienst der Stadt Alfeld und den Baubetriebshof alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsdienst wurden im Ortsteil Warzen Lautsprecherdurchsagen durchgeführt. Einsatzstelle an Bereitschaftsdienst und Firma Avacon übergeben. Aktuelle Meldungen zum Wasserrohrbruch unter alfeld.de