038 / 30.03.2020 – Brandeinsatz Schornsteinbrand
Brandeinsatz – Schornsteinbrand. Drehleiter in Stellung gebracht, wurde aber nicht weiter benötigt. Einsatz der Wärmebildkamera (WB).
Brandeinsatz – Schornsteinbrand. Drehleiter in Stellung gebracht, wurde aber nicht weiter benötigt. Einsatz der Wärmebildkamera (WB).
Brandeinsatz – Brandgeruch auf dem Gelände einer Tankstelle. Bei Eintreffen der Wehr keine Verqualmung mehr feststellbar. Zapfsäulenverkleidung entfernt. Überprüfung mit Wärmebildkamera (WBK), nichts feststellbar. Anlage an Betreiber übergeben.
Brandeinsatz – Brandgeruch. Einsatz der Feuerwehr bezog sich ausschließlich auf eine Türöffnung, da Essen auf dem Herd stand. Vermutlich ein Missverständnis in der Kommunikation innerhalb der Meldekette. Kein weiterer, größerer Einsatz seitens der FF notwendig. Daher auch Einsatzabbruch für den auf Anfahrt befindlichen zweiten Zug der Stadtfeuerwehr Alfeld (Leine)
Brandeinsatz, Schwelbrand in der Elektroinstallation. Sicherungen des Hauses bei Eintreffen der FF bereits gezogen. Kontrolle mit Wärmebildkamera (WBK). Nach Rücksprache mit Stadtbrandmeister kein weiterer Einsatz für FF Alfeld. Aus Gründen des persönlichen Schutzes der Betroffenen fügen wir keine Fotos des Einsatzobjektes an.
Brandeinsatz Zimmerbrand, Entstehungsbrand. Brennende Papierrolle auf einem Teller. Diese konnte vom Einsatzleiter mittels Wasserhahn abgelöscht werden. Bewohner an Rettungsdienst übergeben. Wohnung mit Hochdrucklüfter belüftet. Einsatzstelle an Bewohner übergeben.
Brandeinsatz – PKW-Brand. Der brennende Pkw wurde vor Eintreffen der FFW von der POLIZEI gelöscht.😎. Fahrzeug durch Feuerwehr weiter heruntergekühlt. Kontrolle mit Wärmebildkamera (WBK). Batterie abgeklemmt. Fahrzeug an Polizei bzw. Eigentümer übergeben.
Brandeinsatz, ausgelöster Heimrauchmelder. Tür geöffnet, keine Bewohner vorgefunden. Auslösung des Rauchmelders durch leere Batterie. Wohnung wieder verschlossen und Einsatzstelle verlassen.
Brandeinsatz, ausgelöster Heimrauchmelder. Kein Rauch sichtbar. Wohnung im Beisein der Polizei geöffnet. Wohnung mit Pol. begangen. Keine Bewohner vorgefunden. Auslösung des Rauchmelders ohne ersichtlichen Grund, RM zurückgesetzt, Wohnung verschlossen, Ersatzzylinder eingebaut.
Brandeinsatz, Küchenbrand. Eine auf dem Herd befindliche Pfanne fing Feuer und griff auf Oberschränke, Töpfe und Elektrogeräte über. Feuer mit Hochdrucklöscher und C-Rohr abgelöscht. Räume belüftet und Wohnung am Ende dem Hauseigentümer übergeben.
Feuer-Brandgeruch. Im Badezimmer/Kellergeschoss wurde Brandgeruch oder ähnliches festgestellt.. Trotz Messung mit Wärmebildkamera (WBK) konnte die Ursache nicht lokalisiert werden. Nach Abschalten der Sicherungen erneut kontrolliert – Brandgeruch nicht mehr feststellbar. Eigentümer empfohlen einen Elektriker hinzuzufügen. Eigenständige, dauerhafte Kontrolle des Eigentümers bis Ursache festgestellt ist empfohlen.