216 / 19.11.2019 – Auslösung Brandmeldeanlage
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Auslösung durch einen durchgerutschten Keilriemen, dadurch leichte Rauchentwicklung. Keine weiteren Einsatzkräfte notwendig. Einsatzabbruch durch FEL.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Auslösung durch einen durchgerutschten Keilriemen, dadurch leichte Rauchentwicklung. Keine weiteren Einsatzkräfte notwendig. Einsatzabbruch durch FEL.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Auslösung durch heiß gelaufenes Lager, leichte Verrauchung. Keine weiteren Einsatzkräfte notwendig. Einsatzabbruch durch FEL.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Auslösung durch defekten Melder. Betroffene Meldelinie durch Betreiber und Herstellerfirma außer Betrieb genommen. Anlage zurückgestellt und an Betreiber übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Auslösung vermutlich durch defekten Melder. Anlage zurückgestellt und an Betreiber übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Auslösung vermutlich durch Wasserdampf. Anlage zurückgestellt und an Betreiber übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Bei Eintreffen der FF war Gebäude bereits evakuiert. Ausgelöster Melder im Dachgeschoss. Keine Rauchentwicklung wahrnehmbar. Ausgelöst vermutlich durch Handwerksarbeiten. Anlage zurückgestellt und an Betreiber übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Einsatzabbruch durch WF Sappi über FEL noch vor Ausrücken.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Chemische Reaktion in einer Auffangwanne von austretender Chemikalie aus einem IBC-Behälter. Die ausgetretene Chemikalie wurde mittels Fasspumpe in ein mit Wasser gefüllten IBC-Behälter umgepumpt und dabei verdünnt. Es bestand zu keiner Zeit eine weitere Gefahr.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Auslösung durch Flexarbeiten. Kein weiteres Eingreifen notwendig. Anlage zurückgestellt.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA). Auslösung vermutlich durch angebranntes Brötchen, daher kein weiteres Eingreifen notwendig. Anlage zurückgestellt.