177 / 13.09.2021 – Auslösung Brandmeldeanlage
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Auslösung durch angebranntes Essen auf einem Herd eines Appartments. Betroffenen Bereich begangen, BMA zurückgestellt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Auslösung durch angebranntes Essen auf einem Herd eines Appartments. Betroffenen Bereich begangen, BMA zurückgestellt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Unklare Rauchentwicklung. Nach Rückmeldung Werkfeuerwehr (WF) OF Alfeld in Bereitsstellung. Einsatzabbruch durch Leitstelle (FEL).
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Bewohner bei Eintreffen bereits teilweise evakuiert. Betroffenen Bereich mit Betreiber begangen. Keine Feststellung einer Brandquelle. BMA zurückgesetzt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Defekter Melder in einem Schaltraum, kein Feuer, kein Rauch. Keine weiteres Eingreifen notwendig.
Auslösung privater Rauchwarnmelder – Türen entsprechend geöffnet. Ausgelösten Melder lokalisiert. Batterien der betroffenen Melder entnommen. Ersatzzylinder eingebaut – Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Auslösung BMA durch Nebelmaschine auf einer Veranstaltung im Expo-Cafe. Nach Abzug des Nebels Anlage zurückgesetzt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Bei Eintreffen Lageerkundung durchgeführt. BMA hatte nicht ausgelöst. Am Vormittag fanden Prüf-/Wartungsarbeiten statt. Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Auslösung Rauchwarnmelder – Tür zur betreffenden Wohnung geöffnet. Ausgelösten Melder lokalisiert. Batterien der betroffenen Melder entnommen. Türschloss gewechselt – Wohnung an Polizei übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Auslösung durch Wasserdampf einer Waschmaschine. Melder zurückgesetzt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Auslösung Rauchwarnmelder – Auslösung ohne ersichtlichen Grund. Melder zurückgestellt und Einsatzstelle an Bewohnerin übergeben.