150 / 13.08.2021 – Auslösung Brandmeldeanlage
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Bei Eintreffen Lageerkundung durchgeführt. BMA hatte nicht ausgelöst. Am Vormittag fanden Prüf-/Wartungsarbeiten statt. Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Bei Eintreffen Lageerkundung durchgeführt. BMA hatte nicht ausgelöst. Am Vormittag fanden Prüf-/Wartungsarbeiten statt. Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Auslösung Rauchwarnmelder – Tür zur betreffenden Wohnung geöffnet. Ausgelösten Melder lokalisiert. Batterien der betroffenen Melder entnommen. Türschloss gewechselt – Wohnung an Polizei übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Auslösung durch Wasserdampf einer Waschmaschine. Melder zurückgesetzt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Auslösung Rauchwarnmelder – Auslösung ohne ersichtlichen Grund. Melder zurückgestellt und Einsatzstelle an Bewohnerin übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Auslösung eines Melders in einem Bewohnerzimmer. Auslösegrund war Tabakwarenkonsum. Belehrung zum wiederholten Mal. BMA zurückgestellt und an Betreiber übergeben.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Auslösung eines Melders in einem Bewohnerzimmer. Betroffenen Bereich ohne Erkenntnisse begangen. Melder durch Betreiber ausgewechselt. BMA zurückgestellt und an Betreiber übergeben.
Auslösung Rauchwarnmelder – Pieptöne wurden vermutlich durch einen rückwärtsfahrenden LKW verursacht. Keine weiteren Erkenntnisse bei Begehung der näheren Umgebung erlangt. Kein Einsatz für die OF Alfeld.
Auslösung Brandmeldeanlage (BMA) – Auslösung mehrerer Melder. Betroffenen Bereich mit Pförtner begangen. Auslösung vermutlich durch Wasserdampf. BMA zurückgestellt und an Betreiber übergeben.
Auslösung Rauchwarnmelder – Defekte/leere Batterie wurde von den Bewohnern wieder in den Rauchwarnmelder eingesetzt, daraufhin erneute Auslösung.
Auslösung Rauchwarnmelder – Betreffenden Rauchwarnmelder gefunden, kein Feuer/Rauch feststellbar. Batterie des Rauchwarnmelders war leer.