124 / 09.06.2022 – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Ausgelöste Brandmeldeanlage. Rauchentwicklung vermutlich durch eine Maschine. Belüftungsmaßnahmen mit Hochleistungslüfter im betreffenden Raum durchgeführt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage. Rauchentwicklung vermutlich durch eine Maschine. Belüftungsmaßnahmen mit Hochleistungslüfter im betreffenden Raum durchgeführt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage. Erkundung des Meldebereiches durch die Werksfeuerwehr Sappi ohne Wahrnehmung einer Brandquelle. Vermutliche Auslösung durch eine Maschine.
Auslösung der Brandmeldeanlage – bei Eintreffen war die Anlage bereits durch Betreiber zurückgestellt. Durch die Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte kein Ort oder Grund der Auslösung festgestellt werden, vermutlich Fehlauslösung durch Bauarbeiten. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr – Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Schweißrauch. Brandmeldeanlage zurück gestellt, kein weiterer Einsatz erforderlich.
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Staubentwicklung (defekte Entstaubungsanlage). Rückstellung der Brandmeldeanlage nach vorheriger Deaktivierung der entsprechenden Melderlinie (weitere Staubentwicklung erwartet).
Feuermeldung durch einen Handdruckmelder. Dieser wurde grundlos betätigt, somit kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Der betroffene Bereich wurde begangen, keine Feststellungen für das Auslösen des Melders ersichtlich. Brandmeldeanlage zurückgesetzt – kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Auslösung eines Feuermelders durch Staubentwicklung im Zuge von Bauarbeiten – Signalweiterleitung trotz abgeschalteter Übertragungseinrichtung. BMA zurückgestellt und an Betreiber übergeben.
Durch eine Fehlfunktion einer Maschine kam es zu einer kurzzeitigen Verrauchung. Der betroffene Bereich wurde begangen, kein Rauch oder Feuer feststellbar – Einsatzstelle an Mitarbeiter übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch Disco-Nebel. Anlage zurück gestellt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.