236 / 18.11.2022 – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Bei Eintreffen wurde der Einsatzort zusammen mit der Werkfeuerwehr begangen. Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf – somit kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Bei Eintreffen wurde der Einsatzort zusammen mit der Werkfeuerwehr begangen. Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf – somit kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Auslaufende Kraftstoffe im Bereich der Karl-Krösche-Straße. Auf einer Länge von ca. 15 Meter wurden einige kleine Stellen abgestreut. Außerdem wurde ein Ölspurwarnschild aufgestellt.
Eine gemeldete Ölspur im Bereich Walter-Gropius-Ring/Ecke Wiegandstraße. Nach Rücksprache mit der Polizei war keine Feststellung einer Ölspur mehr möglich und somit kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Brandsicherheitswachdienst ohne besondere Vorkommnisse.
Trageunterstützung Rettungsdienst mit DLK. Eine Person aus 1. OG mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Eine gemeldete Ölspur beginnend im Bereich Bahnhofstraße bis Wambeck. Die Ölspur wurde abgestreut und wieder aufgenommen sowie Ölspurwarnschilder aufgestellt. Im Wambeck wurde die Ölspur vom Abschleppdienst beseitigt.
Die verschlossene Tür wurde mittels Halligantool geöffnet und der Rettungsdienst beim Transport des Patienten unterstützt. Tür mit Ersatzzylinder gesichert.
Wasserrohrbruch unter Straße im Bereich „Limmerburg“. Bei Eintreffen am Einsartort wurde die Straßensperrung übernommen. Bereitschaftsdienst der Stadt Alfeld und den Baubetriebshof alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsdienst wurden im Ortsteil Warzen Lautsprecherdurchsagen durchgeführt. Einsatzstelle an Bereitschaftsdienst und Firma Avacon übergeben. Aktuelle Meldungen zum Wasserrohrbruch unter alfeld.de
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf an einer Maschine. Einsatzstelle an die Werkfeuerwehr übergeben.
Gelöschtes Feuer und leichte Verrauchung innerhalb einer Trafostation. Nach Eintreffen am Einsatzort kein Feuer oder Rauch mehr feststellbar, jedoch starker Brandgeruch innerhalb des Gebäudes. Der betroffene Bereich wurde vom anwesenden Energieversorger stromlos geschaltet. Das Gebäude wurde mittels Hochdrucklüfter belüftet und abschließend an den Betreiber übergeben.