032 / 13.02.2023 – Tragehilfe
Patient mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage aus dem 1.OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Patient mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage aus dem 1.OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Wir wurden zu einem Schornsteinbrand nach Sehlde (Elze) alarmiert. Auf der Anfahrt erreichte uns der Einsatzabbruch durch die Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle über Funk.
Wir wurden zu einer Ölspur alarmiert. Diese erstreckte sich von Langenholzen – über die Hildesheimer Straße – Nordtangente – Warzen bis Hohenbüchen. Aufgrund der Länge der Ölspur wurde eine Reinigungsfirma beauftragt. Zur Absicherung stellten wir Ölspurwarnschilder auf.
Wir wurden zu einer Ölspur alarmiert. Beim Abfahren der gemeldeten Einsatzstelle war jedoch keine Ölspur auffindbar. Somit kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Alfeld (Leine).
Brandsicherheitswachdienst ohne besonderen Vorkommnisse durchgeführt.
Ein Auto hat auf einem Gehweg in der Leinstraße Betriebsflüssigkeit verloren. Wir haben die Betriebsflüssigkeit abgestreut und wieder aufgenommen.
Wir wurden zu einem PKW-Brand in der Warnetalstraße im Ortsteil Langenholzen alarmiert. Beim Eintreffen wurde das Feuer bereits mittels eines Feuerlöschers gelöscht. Daher war kein Einsatz der Feuerwehr Alfeld mehr erforderlich.
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Berufsbildende Schule Alfeld (Leine) alarmiert. Nach ausführlicher Lageerkundung wurde der betroffene Bereich mit dem ausgelösten Melder begangen – es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Alfeld (Leine) zurückgestellt – kein weiterer Einsatz erforderlich.
Zwei verunfallte PKW’s, einer davon mit auslaufenden Betriebsstoffen. Die Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen und zwei Ölspurwarnschilder an die Feuerwehr Eimsen übergeben.
Mehrere Ölflecke entlang des Eichkamps in Richtung Eimser Weg abgestreut.