176 / 20.09.2023 – Ölspur
Alarmierung zu einer Ölspur – vor Ort eine Ölspur auf einer Schotterfläche vorgefunden. Untere Wasserbehörde alarmiert und die Einsatzstelle übergeben – keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr Alfeld (Leine).
Alarmierung zu einer Ölspur – vor Ort eine Ölspur auf einer Schotterfläche vorgefunden. Untere Wasserbehörde alarmiert und die Einsatzstelle übergeben – keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr Alfeld (Leine).
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Meldebereich begangen und Wasserdampf als Auslösegrund identifiziert. Brandmeldeanlage zurückgesetzt und Einsatzstelle an Betreiber übergeben.
Alarmierung zu einer Türöffnung. Wohnung über Balkontür im 1.OG betreten und Tür von innen geöffnet. Einsatzstelle an Polizei und Rettungsdienst übergeben.
Bei Eintreffen war das 2.OG vollständig verraucht. Ein Trupp unter PA (Atemschutz) zur Rettung und Erkundung eingesetzt.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Ölspur beginnend in der Föhrster Straße, Hannoversche Straße in Fahrtrichtung Nord bis zur Bundesstraße 3. Wir sicherten die Strecke mittels Ölspurwarnschilder. Die Beseitigung der Ölspur übernahm eine Ölspurbeseitigungsfirma.
Alarmierung zu einer Türöffnung. Einsatzabbruch durch die Leitstelle – Tür bereits geöffnet.
Alarmierung zu einer Türöffnung. Tür mittels Ziehfix geöffnet und Einsatzstelle an Rettungsdienst und Polizei übergeben.
Bei Baumaßnahmen kam es zu einer beschädigten Gasleitung an der Bundesstraße im Ortsteil Godenau. Durch das ausströmende Gas musste die B3 sowie der Zugverkehr an der angrenzenden Bahnstrecke gesperrt werden. Die Gasleitung wurde vom Energieversorger abgeschiebert und ein Trupp unter PA (Atemschutz) kontrollierte die Umgebung mittels Gasmessgerät. Außerdem wurde ein anliegendes Gebäude freigemessen. Die Einsatzstelle…