098 / 18.06.2023 – Nachlöscharbeiten
An der Adamishütte wurde eine Feuerstelle mit noch vorhandener Restwärme vorgefunden. Die Feuerstelle wurde mittels des Schnellangriffes vom TLF3000 abgelöscht.
An der Adamishütte wurde eine Feuerstelle mit noch vorhandener Restwärme vorgefunden. Die Feuerstelle wurde mittels des Schnellangriffes vom TLF3000 abgelöscht.
Eine Person über die Drehleiter und Schleifkorbtrage aus 1.Obergeschoss gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Brandsicherheitswachdienst ohne besondere Vorkommnisse durchgeführt.
Alarmierung zu einer Türöffnung in die Winzenburger Straße. Bei Eintreffen am Einsatzort war der Rettungsdienst und die Polizei bereits vor Ort. Wir mussten die Tür nicht öffnen, die Person kam versehentlich auf den Hausnotruf. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
Einsatzabbruch über Funk durch die Leitstelle.
Brandsicherheitswachdienst ohne besondere Vorkommnisse durchgeführt.
Durch einen Linienbus wurde eine Dieselspur verursacht. Diese zog sich über die „Neue Wiese“ – Hannoversche Str. – Schlehbergring bis zum Alfelder Bahnhof. Aufgrund der Länge wurde ein Reinigungsunternehmen beauftragt. Durch die Feuerwehr Alfeld (Leine) wurden Ölspurwarnschilder aufgestellt.
Die Wohnungstür wurde mittel Ziehfix geöffnet und die Einsatzstelle an den Rettungsdienst übergeben. Abschließend die Tür durch einen Ersatz Schließzylinder wieder gesichert.
Am frühen Morgen des Pfingstsonntages wurden wir nach Langenholzen zu einem Garagenbrand alarmiert. Nach Absprache mit dem Einsatzleiter belüfteten wir das Gebäude und überprüften mittels Wärmebildkamera die Brandstelle. Die Löschmaßnahmen wurden mit einem C-Rohr unter PA (Atemschutz) durchgeführt. Durch das schnelle Eingreifen aller anwesenden Ortsfeuerwehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.
Ein parkender LKW hat auf der Hackelmasch mehrere Liter Diesel verloren. Wir haben die Dieselspur abgestreut und abschließend wieder aufgenommen. Der LKW Fahrer hat aufgrund des vollen Tankes ca. 50 Liter Diesel selbstständig abgepumpt.